Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Informationsbeschaffung professionell
Genre:
Politische Ideengeschichte & Theorien
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2., erw. Aufl. 2010
Erscheinungsdatum:
12.05.2010
Die Recherche - so eine Untersuchung des netzwerks recherche - ist das
Stiefkind in der Journalistenausbildung. Ein Hauptgrund für dieses
Defizit scheint die komplizierte Vermittlung von Recherche-Techniken,
praktikablen Recherche-Verfahren und wirksamen Motivations-Impulsen für
vertiefte Nachfragen zu sein. Diese "Wissens- und Vermittlungslücke" wird nun erstmals mit einem Trainingsbuch gefüllt. Erfahrene Recherche-Trainer haben ein Team gebildet und zahlreiche Modellkurse, Fallbeispiele, Übungen, Tipps und Tricks zur Optimierung der Recherche-Techniken zusammengestellt.
Eine Fundgrube für alle, die Recherche besser vermitteln wollen und all
diejenigen, die sich beruflich der Informationsbeschaffung widmen.
Vorwort
Erfolgreich recherchieren - mit der richtigen Technik!
Autorentext
Professor Dr. Thomas Leif, SWR Chefreporter Fernsehen, ist Vorsitzender des netzwerk recherche (www.netzwerkrecherche.de).
Klappentext
Die Recherche - so eine Untersuchung des netzwerks recherche - ist das
Stiefkind in der Journalistenausbildung. Ein Hauptgrund für dieses
Defizit scheint die komplizierte Vermittlung von Recherche-Techniken,
praktikablen Recherche-Verfahren und wirksamen Motivations-Impulsen für
vertiefte Nachfragen zu sein. Diese "Wissens- und Vermittlungslücke" wird nun erstmals mit einem Trainingsbuch gefüllt. Erfahrene Recherche-Trainer haben ein Team gebildet und zahlreiche Modellkurse, Fallbeispiele, Übungen, Tipps und Tricks zur Optimierung der Recherche-Techniken zusammengestellt.
Eine Fundgrube für alle, die Recherche besser vermitteln wollen und all
diejenigen, die sich beruflich der Informationsbeschaffung widmen.
Ein Handbuch für alle, die die professinoell Informationsbeschaffung lernen oder verbessern wollen.
Inhalt
Recherche in der Ausbildung von Journalisten und Informationsbeschaffern.- Interview: Mehr Recherche-Kultur im Journalismus.- Recherchieren lernen.- Recherchieren als Seminar.- Praxismodule für Recherche-Seminare.- Das richtige Seminarkonzept wählen.- Recherche als Geodäsie des sozialen Raumes.- Eine-Quelle-Geschichten und andere Übel.- Recherche-Lernen leicht gemacht.- Telefon-Recherche.- Der Partner im Recherche-Gespräch.- Schiffsverschrottung in Indien.- Die Affäre Telekom.- Das Recherche-Protokoll mehr als eine lästige Pflicht.- Recherche in elektronischen Quellen.- Einstiegsseiten für die Internet-Recherche.- Ich sehe was, was du nicht siehst.- Recherche lernen im Werkstattgespräch.- Übung: Das Recherche-Leben der Anderen.- Wissensmanagement in Medienunternehmen.- Investigativer Journalismus und Recht.- Heransgehensweisen für Recherchen.- Didaktik, Methodik und Leitlinien für Trainer und Personalentwickler.- Lernen verstehen.- Lernen ermöglichen Von der Auftragsklärung bis zum Fotoprotokoll.- Vom Lehrer zum Lernbegleiter und Coach.- Ausblick: ein Kurs für alle?.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: