Wirtschaftspolitische Herausforderungen des demografischen Wandels

Wirtschaftspolitische Herausforderungen des demografischen Wandels

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531173764
Untertitel:
Research, Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2010
Anzahl Seiten:
279
Erscheinungsdatum:
28.07.2010
ISBN:
978-3-531-17376-4

Bevölkerungsrückgang und Veränderungen der Altersstruktur stellen die Gesellschaft vor neuartige Herausforderungen. Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des demografischen Wandels werfen gerade für die Wirtschaftspolitik eine Vielzahl von Fragen auf. Unsicherheiten bestehen im Hinblick auf die Innovationsfähigkeit einer Volkswirtschaft, die Arbeitsnachfrage, die Arbeitsproduktivität und die strukturellen Veränderungen von Konsumbedürfnissen. Das vorliegende Buch beinhaltet Beiträge zu Projektionen des zukünftigen Erwerbspersonenpotenzials, diskutiert für ältere Arbeitnehmer deren Chancen, Motivation, Mobilität sowie Entlohnung auf dem Arbeitsmarkt, und fragt nach den gesundheitlichen Auswirkungen des Ruhestands. Darüber hinaus werden insbesondere für die mittelständische Wirtschaft die Wettbewerbsfähigkeit unter den Bedingungen des demografischen Wandels evaluiert. Das Buch wendet sich sowohl an WissenschaftlerInnen und StudentInnen als auch an InteressentInnen aus Ministerien und Verbänden, die sich mit wirtschaftspolitischen Fragestellungen bezüglich des demografischen Wandels auseinandersetzen.

Vorwort
Analysen zu längerfristigen Effekten auf die Innovationsfähigkeit einer Volkswirtschaft

Autorentext
Thomas Salzmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Rostock.
Dr. Vegard Skirbekk ist Forschungsgruppenleiter am International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg, Österreich.
Dr. Mirjam Weiberg ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.


Inhalt
Demografischer Wandel löst langfristig Abwärtsspirale aus.- Der fehlende Faktor: Zur Bedeutung altersspezifischer Arbeitszeit für das Erwerbspotenzial.- Chancen für junge und ältere Arbeitnehmer durch den demografischen Wandel.- Langfristige wirtschaftliche Entwicklung und Fachkräftebedarf in Deutschland.- Seniorität und Beschäftigungsmobilität - Warum Ältere seltener Job und Beruf wechseln.- Motivation älterer Arbeitnehmer.- Do older workers earn more than they deserve?.- Wer nutzt die Altersteilzeit? Eine Analyse der Inanspruchnahme nach betrieblichen, persönlichen und beruflichen Merkmalen.- Retirement and mortality in Norway Is there a real connection?.- Absatz- und Personalpolitik mittelständischer Unternehmen im Zeichen des demografischen Wandels Eine empirische Bestandsaufnahme.- Unternehmensnachfolge im Thüringer Handwerk.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback