Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine Rekonstruktion der theoretischen Grundlagen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
30.04.2009
Paracelsus wird die Aussage zugeschrieben: 'Der Patient ist der Arzt!' Stimmt dieser Satz auch für das 'kranke Krankenhaus'? Ein vergleichender Blick auf empirische Studien und die gängigen Theoriekonzepte zum Krankenhausmanagement zeigt das ernüchternde Bild von drei 'blinden Flecken' der Theoriebildung: mangelnde Beachtung nicht intendierter Konsequenzen; abstrakte, normative und praxisferne Theoriebildung sowie fehlende systematische Selbstreflexion der Theoriebildung über ihre getroffenen Annahmen. Eine diesem 'Befund' angemessene Alternative wird notwendig. Möglichkeiten einer konsequenzsensiblen, praxisnahen und selbstreflexiven Theoriebildung liegen in einer non-dualistischen Konzeption von Ethik, Kultur und Controlling im öffentlichen Krankenhaus.
Autorentext
ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Habersam lehrt an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Leopold-Franzens Universität Innsbruck.
Inhalt
Einführung ins Thema.- Das öffentliche Krankenhaus ein erster Blick in die Empirie.- Das öffentliche Krankenhaus ein zweiter Blick in die Empirie als systematischer Perspektivenwechsel.- Managementkonzeptionen für das öffentliche Krankenhaus.- Das öffentliche Krankenhaus zwischen Beharrung und Veränderung alternative Perspektiven.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: