Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa

Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531165868
Untertitel:
Die neuen EU-Staaten im Vergleich
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2011
Anzahl Seiten:
381
Erscheinungsdatum:
18.04.2011
ISBN:
978-3-531-16586-8

Dieser Band bietet eine systematische Einführung in die mittel- und osteuropäischen Regierungssysteme. In themenspezifischen Kapiteln wird jeweils der Stand der wissenschaftlichen Literatur zusammengefasst dargestellt und mit empirischem Material für den Zeitraum von 1989/90-2009 unterlegt. Die relevanten Daten werden zudem in einem ausführlichen Materialanhang dokumentiert. Insofern kommt es zu einem gleichermaßen theoriegeleiteten wie empirisch fundierten Vergleich der demokratischen Regierungssysteme in den neuen EU-Staaten.

"Der Band ist grundsolide, ohne Ausreißer und wird zweifellos seinen Weg in die politikwissenschaftlichen Seminare finden." osteuropa, 3-2012"Der Band bietet einen systematischen Vergleich der Struktur und Funktionsweise der Regierungssysteme aller neuen mittel- und osteuropäischen EU- Staaten. Damit liefert er einen wichtigen Beitrag zur vergleichenden Regierungslehre, die für diesen Raum [...] wesentliche Forschungsdefizite aufweist." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 14.07.2011

Autorentext
Dr. Florian Grotz ist Professor am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) der Leuphana Universität Lüneburg.
Dr. Ferdinand Müller Rommel ist Professor am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) der Leuphana Universität Lüneburg.

Klappentext
Dieser Band bietet eine systematische Einführung in die mittel- und osteuropäischen Regierungssysteme. In themenspezifischen Kapiteln wird jeweils der Stand der wissenschaftlichen Literatur zusammengefasst dargestellt und mit empirischem Material für den Zeitraum von 1989/90-2009 unterlegt. Die relevanten Daten werden zudem in einem ausführlichen Materialanhang dokumentiert. Insofern kommt es zu einem gleichermaßen theoriegeleiteten wie empirisch fundierten Vergleich der demokratischen Regierungssysteme in den neuen EU-Staaten.

Inhalt
I. Einführung - II. Demokratisierung und Verfassungsrahmen - III. Strukturen demokratischer Willensbildung - IV. Das politische Entscheidungszentrum: Parlamente und Regierungen - V. Das institutionelle Umfeld parlamentarischer Regierungen - VI. Schluss


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback