Jugend zwischen Familie und Schule

Jugend zwischen Familie und Schule

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531165745
Untertitel:
Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen
Genre:
Sozialstrukturforschung
Autor:
Werner Helsper, Rolf-Torsten Kramer, Merle Hummrich, Susann Busse
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2009
Anzahl Seiten:
440
Erscheinungsdatum:
25.03.2009
ISBN:
978-3-531-16574-5

Die pädagogische Erzeugung der 'jüngeren Generation' findet an zwei zentralen Orten statt: der Familie und der Schule. Jugendliche begegnen der 'älteren Generation' damit in der doppelten Gestalt von Eltern und Lehrern. Wie Jugendliche diese doppelte Situierung gegenüber der 'älteren Generation' erfahren, welche Passungen zwischen Schule und Familie bestehen, wie das Zusammenspiel von Schule und Familie die jugendlichen Bildungs- und Individuationsprozesse fördert oder erschwert, wird in kontrastreichen Fallstudien entfaltet. Auf dieser Grundlage werden die weit ausgreifenden Thesen einer grundlegenden Veränderung der Generationsbeziehungen empirisch ausdifferenziert. Im Anschluss an die Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Schule und Familie wird eine Theorie pädagogischer Generationsbeziehungen und einer Ordnung der Generationen entworfen.

Vorwort
Neue Theorie pädagogischer Generationsbeziehungen

Autorentext
Dr. Werner Helsper ist Professor für Schulforschung am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Susann Busse ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Merle Hummrich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Rolf-Torsten Kramer ist Wissenschaftlicher Assistent am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Zusammenfassung
"Diese Studie ist äußerst perspektivenreich, aber dennoch so gut strukturiert, dass zu jeder Zeit das gerade verfolgte Anliegen deutlich ist. Es werden weit gefächerte Ziele bearbeitet und auf diese Weise pädagogische Generationsbeziehungen sehr umfassend untersucht. Gerade in ihrer Vielschichtigkeit bildet die Untersuchung eine solide Basis für nachfolgende Analysen pädagogischer Generationsbeziehungen in den Feldern Familie und Schule." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 6-2010

"[...] der Band bietet einen sehr differenzierten, empirisch basierten und durch das kleinschrittig aufbereitete, präsentierte Interviewmaterial auch sehr authentischen Einblick in die Beziehungsmechanismen zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen sowie Eltern und ihren Kindern." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 1-2010

Inhalt
Theorie und Empirie zu pädagogischen Generationsbeziehungen.- Anlage der Studie und methodisches Vorgehen.- Pädagogische Generationsbeziehungen an drei Schulen. Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Familie und Schule.- Schulübergreifende Kontrastierung.- Theoretisierung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback