Vom Nachrichtenvermittler zum Nachrichtenthema

Vom Nachrichtenvermittler zum Nachrichtenthema

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531165516
Untertitel:
Metaberichterstattung bei Medienereignissen
Genre:
Politische Ideengeschichte & Theorien
Autor:
Christine Drentwett
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2009
Anzahl Seiten:
264
Erscheinungsdatum:
17.02.2009
ISBN:
978-3-531-16551-6

Metaberichterstattung - also die Berichterstattung der Medien über die Medien - als eine Form von medialer Selbstbezüglichkeit ist in den letzten Jahren zu einem der populärsten Konzepte innerhalb der kommunikationswissenschaftlichen Forschung avanciert. Anhand ausgewählter Medienereignisse der letzten 15 Jahre untersucht die Arbeit Anteil, Form und Inhalte von Metaberichterstattung in überregionalen, deutschen Tageszeitungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Interpretationskontexten, in die mediale Selbstthematisierung eingebettet wird. Sind diese kontextabhängig oder gibt es einige wenige, wiederkehrende Schemata? Welche gundlegenden Darstellungsmuster der Arbeit von Medien lassen sich in der Berichterstattung identifizieren?

Vorwort
Metaberichterstattung bei Medienereignissen

Autorentext
Dr. Christine Drentwett promovierte bei Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius am Institut für Kommunikationswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ist als Marktforscherin in der Industrie tätig.

Klappentext
Metaberichterstattung, d.h. die Berichterstattung der Medien über die Medien, als eine Form von medialer Selbstbezüglichkeit ist in den letzten Jahren zu einem der populärsten Konzepte innerhalb der kommunikationswissenschaftlichen Forschung avanciert. Anhand ausgewählter Medienereignisse der letzten 15 Jahre untersucht Christine Drentwett Anteil, Form und Inhalte von Metaberichterstattung in überregionalen, deutschen Tageszeitungen. Zentrales Ziel ist dabei die Identifizierung ereignisunabhängiger Frames, also Interpretationskontexte, in die mediale Selbstthematisierung eingebettet wird. Durch die Überführung dieser Basisframes in ein allgemeines Analysemodell leistet die Arbeit einen Beitrag zu einer einheitlichen Konzeptionalisierung von Metaberichterstattung.

Inhalt
Mediale Selbstthematisierung.- Selbstverständnis der Medien.- Medialisierung als Triebfeder für mediale Selbstthematisierung.- Medienereignisse als Indikatoren einer medialisierten Gesellschaft.- Untersuchungsgegenstand.- Anlage der Untersuchung.- Untersuchungsergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback