Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Überwachung, Sicherheit und Privatheit im 21. Jahrhundert
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
12.11.2010
Sicherheits- und Überwachungstechnologien etablieren Sichtbarkeitsregime, die sich ihrerseits der Einsehbarkeit und damit der Kontrolle entziehen. Während Bevölkerung und Individuen in neuer Weise lesbar gemacht werden als Gefahrenträger, die kontrolliert, als Gefährdete, die geschützt, als Konsumenten, deren Präferenzen erhoben, als Angestellte, deren Leistungen evaluiert werden , bleibt die gesellschaftliche Funktionalität der Technik zu dechiffrieren. Im Zeichen von Prävention vollzieht sich ein radikaler Innovationsschub, der die Verfasstheit liberaler Gesellschaften in Frage stellt und traditionelle Grenzziehungen auf dem Feld der Sicherheit untergräbt. Kriminalität, Terrorismus, Krieg und Naturkatastrophen werden zu einem Kontinuum der Bedrohung verknüpft. Neben den staatlichen Organen treten private Sicherheitsagenturen, Anwender von Sicherheitstechnologien wie Verkehrsunternehmen, kommerzielle Datensammler und die Think Tanks der Sicherheitsforschung. Der Sonderband nimmt dieses Zusammenspiel von Akteuren, Technologien und strategischen Wirkungen ebenso in den Blick wie die gesellschaftlichen Bewegungen, die Privatheit als Residuum gegen Überwachung und Kontrolle neu entdecken.
Vorwort
Die schöne neue Welt der Sicherheit
Autorentext
Dr. Leon Hempel ist Politologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Technik und Gesellschaft und lehrt am Masterstudiengang Historische Urbanistik an der Technischen Universität Berlin.
PD Dr. Susanne Krasmann ist Soziologin und lehrt am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Ulrich Bröckling ist Soziologe und Professor für Ethik, Politik, Rhetorik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig.
Zusammenfassung
"Die Beiträge in dem Sonderheft legen anschaulich dar, welche unterschiedlichen moral-philosophischen Fragen durch [Sichtbarkeitsregime] aufgeworfen werden und welche gesellschaftlichen Probleme damit verbunden sind." S + F - Sicherheit und Frieden, 1-2012"[..der Band liefert] einen wichtigen Beitrag dazu, die gesellschaftliche Funktionalität der neuen Technologien zu dechiffrieren und damit die Grundlage dazu zu schaffen, die neuen Sicherheitsregime demokratisch zu kontrollieren." DISS_Journal - Zeitung des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung, 21-2011
Inhalt
Theoretische Perspektiven - Kartografien der Sicherheit - Zählen, messen, identifizieren - Politiken der Privatheit
Mit Beiträgen von Johannes Angermüller, Colin Bennett, Ulrich Bröckling, Oliver Decker, Tobias Grave, Leon Hempel, Gerrit Hornung, Stefan Kaufmann, Susanne Krasmann, Reinhard Kreissl, Aldo Legnaro, Gary T. Marx, Sven Opitz, Lars Ostermeier, Sachar Paulus, Jörg Potthast, Alexander Roßnagel, Evelyn Ruppert, Ute Tellmann und Frieder Vogelmann
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: