Einband:
Kartonierter Einband
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.08.2010
Dieser Sammelband setzt sich mit den verschiedenen Formen kultureller Integration und Desintegration in Europa auseinander. Im Zentrum steht die Frage nach den Ausprägungen und Mechanismen dieser Phänomene: Unter welchen sozialen, politischen, normativen und symbolischen Voraussetzungen finden Integration und Desintegration in Europa statt? Welche Faktoren dynamisieren die Entwicklung? Wo liegen die Grenzen des Integrationspotenzials? Der interdisziplinäre Ansatz des Sammelbandes ermöglicht es, die Vielfalt politischer, kultureller und sozialer Reibungsflächen in Europa in ihrer Komplexität zu erfassen und so zu einem tieferen Verständnis der europäischen Integrations- und Desintegrationsprozesse beizutragen.
Vorwort
Wie gelingt in Europa auch die kulturelle Integration?
Autorentext
Johannes Wienand ist Althistoriker an der Universität Heidelberg.
Christiane Wienand ist Historikerin am University College London.
Inhalt
Die kulturelle Integration Europas.- Die kulturelle Integration Europas.- Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit.- Konturen und Perspektiven einer europäischen Zivilgesellschaft.- Europa entzaubert? Öffentlichkeit und Integration Europas.- Einheit und Vielfalt.- Europa und das Paradigma der Einheit.- Topos und Realität der europäischen Vielfalt. Europa ist überall mindestens in Europa.- Integration, ethnische Vielfalt und moderne Gesellschaft.- Sprache, Erinnerung und Identität.- Eine Sprache für Europa, zwei oder viele? Die Sprachenfrage in der frühen europäischen Integration.- Erinnerung als Medium der kulturellen Integration Europas?.- Europäische Identität, die EU und das Andere: Von der Vergangenheit und neuen Grenzziehungen.- Europa und der Osten.- Kommt europäische Kultur aus dem Osten? Die EU-Osterweiterung beförderte essenzielle Narrative eines kulturellen Europas.- Bildwechsel in Stereoskopie: Rumäniens symbolische Orte im Europa der Jahre 1945-2008.- Europa und die Eliten.- Ein Europa der Hintergründigen. Antikommunistische christliche Organisationen, konservative Elitenzirkel und private Außenpolitik in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg.- Intellektualität in der europäischen Integration.- Kultur und Kulturen in Europa.- Trinkkulturen in Europa. Strukturen, Transfers, Verflechtungen.- Europäische Identitätsbildung durch Kultur?.- Epilog.- Europa und die See: Das kulturelle Erbe.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: