Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine historisch-institutionalistische Analyse
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
17.02.2009
Die Frage nach der Entwicklungsdynamik föderativer Systeme gehört zu den Kernbereichen der vergleichenden Föderalismusforschung. Ausgehend von einem mehrdimensionalen Konzept untersucht die Studie Kontinuität und Wandel im kanadischen Föderalismus seit der Gründung des Bundesstaates im Jahr 1867. Im Vordergrund stehen die institutionelle Konfiguration, das System intergouvernementaler Beziehungen sowie ausgewählte Bereiche der Staatstätigkeit. Die Studie rekonstruiert einerseits die Entwicklung des kanadischen Föderalismus als pfadabhängigen Prozess, in dessen Folge Elemente des interstaatlichen Föderalismusmodells aufgrund von positiven Rückkopplungseffekten kontinuierlich akzentuiert worden sind. Sie zeigt andererseits, dass innerhalb dieses institutionellen Arrangements ein beachtliches Maß an Variationsmöglichkeiten besteht. In ihrer Gesamtheit ist die Entwicklungsdynamik des kanadischen Föderalismus deshalb keineswegs mit Trägheit oder gar Stillstand zu charakterisieren. Aus vergleichender Sicht lässt sich zeigen, dass der kanadische interstaatliche Föderalismus im Gegensatz zum bundesrepublikanischen Modell des intrastaatlichen Föderalismus exogen wie endogen erzeugten Veränderungsdruck relativ leicht in weit reichende Anpassungs- und Innovationsleistungen zu übersetzen vermag.
"[...] hier [liegt] eine eindrucksvolle, detailkenntnisreiche und gut strukturierte Analyse der Entwicklung des kanadischen Föderalismus vor, die durch den originellen Forschungszugang und die Verbindung von Ansätzen der vergleichenden Föderalismusforschung mit dem historischen Institutionalismus und den Thesen zur Pfadabhängigkeit auch einen wichtigen Beitrag zu dieser Theoriedebatte beisteuert." Zeitschrift für Kanada-Studien, 2-2010
Vorwort
Vergleichende Förderalismusforschung am Beispiel Kanada
Autorentext
Dr. phil. Jörg Broschek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der FernUniversität in Hagen.
Inhalt
Zur Ambivalenz des Föderalismus in Theorie und Praxis.- Institutionen, Pfadabhängigkeit und Kontingenz.- Interstaatlicher und Intrastaatlicher Föderalismus.- Forschungsstand, Fragestellungen und Methodik.- Der kanadische Föderalismus im synchronen Vergleich.- Die Bundesstaatsgründung als kritische Weggabelung.- Das Erste Föderative Regime.- Das Zweite Föderative Regime.- Das Dritte Föderative Regime.- Historischer Institutionalismus und Vergleichende Föderalismusforschung: Der Beitrag des kanadischen Falls.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: