Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Medienbildung in riskanten Erlebniswelten
Genre:
Soziologische Theorien
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
11.12.2008
Für Web 2.0 und das allgegenwärtige Handy reicht Medienkompetenz als Ziel der Medienerziehung nicht mehr aus. Medienpädagogik muss umfassend auf die Entstehung riskanter Erlebniswelten reagieren. Dazu bietet sich die Rückbesinnung auf den Gedanken der Bildung, der schon vor mehr als 200 Jahren in Krisen- und Umbruchzeiten half, Pädagogik neu zu justieren. Mit diesem Lehrbuch erhalten Studierende an Beispielen des Alltagslebens die Möglichkeit, Bildungschancen in der heutigen Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zu entdecken. Das Buch analysiert Lifestyle-Events wie die Love Parade oder Handy-Videos im Internet mit dem Ziel, Medien als Bildungsressourcen zu nutzen. Eine Neuinterpretation der Bildungstheorie zeigt, wie Orientierung und Qualität oder auch Lernen mit dem Handy möglich sind. Der Überblick über die Bilder-, Töne- und Zeichenorganisation unserer Medien- und Konsumwelt bietet die dafür notwendigen Einblicke in die neuen Erlebnisweisen. Ein Analysemodell für Medien als Kulturprodukte hilft, die Kompetenzen von Jugendlichen und Kindern zu entdecken.
Autorentext
Prof. Dr. Ben Bachmair lehrte bis 2008 Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik und Mediendidaktik an der Universität Kassel.
Zusammenfassung
"Bachmeiers Werk ist ... für alle lesenswert, die sich in pädagogischen Kontexten mit Medien auseinandersetzen wollen oder müssen. Das gilt - darauf sei explizit hingewiesen - nicht nur für die Novizen, auf die ein zunächst zielt. Gerade die starke Fokussierung auf aktuelle Entwicklungen der Medienkultur macht das Buch für ein breites Publikum lesenswert." (in: MedienPädagogik, medienpaed.com, 18. Mai 2010)
"Mit der Lektüre des Buches [wird] dem Leser ein theoretisch gut fundiertes Modell zur Analyse von Medienbildung vermittelt ..." (in: Medien & Kommunikationswissenschaft (M&K), Heft 4, 2009)
"Eine ergiebige und erkenntnisreiche Lektüre, die besonders für Menschen geeignet ist, die mit Jugendlichen arbeiten oder diese unterrichten." (in: INFO SOZIAL - die soziale Seite des Netzes, info-sozial.de, 4. Juni 2009)
Inhalt
Medienbildung in riskanten Erlebniswelten, ein Überblick.- Alltagsästhetik.- Bildung.- Erlebniswelten.- Analyse.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: