Einband:
Kartonierter Einband
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Jens Henning Fischer
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
25.11.2008
Wie lässt sich Steuerung in Organisationen theoretisch angemessen erfassen? Handlungstheorien greifen zur Erklärung von (Steuerungs-)Handeln auf individuelle Akteure und soziale Strukturen zurück, die Systemtheorie auf soziale Strukturen und Interaktionsprozesse. Damit, so die Ausgangsthese des Buches, lassen die Theorien jeweils einen wichtigen Aspekt der Bestimmung sozialen (Steuerungs-)Handelns unberücksichtigt: die Handlungstheorien die Bestimmung durch die laufenden Interaktionsprozesse und die Systemtheorie die Bestimmung durch den individuellen Akteur. Es zeigt sich, dass Steuerung in Organisationen - wie soziales Handeln insgesamt - mit einer Akteur- und Systemtheorie verbindenden Perspektive besser erfasst werden kann als mit einer der herkömmlichen Theorien alleine.
Vorwort
Zur theoretischen Erfassung von Steuerungs-Handeln
Autorentext
Jens Henning Fischer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Organisationstheorie von Prof. Dr. Michael Gaitanides an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Inhalt
Steuerung in Organisationen aus Sicht der Systemtheorie.- Grenzen der systemtheoretischen Perspektive.- Kritik des luhmannschen Konzepts sozialen Sinns.- Vergleich mit anderen Kommunikationskonzepten.- Vorschlag für ein dreidimensionales Kommunikationskonzept.- Steuerung in Organisationen aus einer dreidimensionalen Theorieperspektive.- Resümee und Ausblick.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: