Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog. 2. Forum Hochschulmarketing der Freien Universität Berlin
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
14.08.2008
Transaktionsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gründen auf Dialog, wechselseitigem Verständnis und Kooperationsbereitschaft und -befähigung. Dieser für beide Seiten chancenreiche und gesamtgesellschaftlich relevante Lernprozess schließt neben Wissenstransfer Kontexte wie materielle Wertschöpfung, Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik ein. Im Rahmen des Forum Hochschulmarketing der Freien Universität Berlin geben renommierte Vertreter aus den Bereichen der Wissenschaft, der Wissenschaftspolitik, der Hochschul- und Wirtschaftsverbände sowie privatwirtschaftlicher Stiftungen exemplarisch Auskunft über institutionalisierte wie projektbezogene Möglichkeiten und best-practise-Beispiele der Kooperation.
"Wer etwas über die Universitätslandschaft in Deutschland und Kooperationen mit Institutionen und Unternehmen erfahren möchte, erhält durch den Band interessante Einblicke." Public Marketing, 01/2009
Vorwort
Zum wechselseitigen Austausch von Unternehmen und Universitäten
Autorentext
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar ist Direktor des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin und berät Theater, Kultur- und Wirtschaftsunternehmen zu Kommunikations-, Marketing- und Strukturfragen.
Inhalt
Begrüßung.- Gemeinsam für mehr Autonomie und Wettbewerb an den Hochschulen: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Dialog.- Innovationsfaktor Kooperation neue Wege zu mehr Austausch zwischen Unternehmen und Hochschulen.- Unternehmen Universität Universität unternehmen.- Lebendige Praxis. Von der Integration wirtschaftender Unternehmen in Curriculum und Hochschulmarketing.- Die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Flexibilisierung und Optimierung des Technologietransfers an den mittelhessischen Hochschulen.- Eine Universität erneuert sich grundlegend: Leuphana Universität Lüneburg.- Wissen stiften: Das Beispiel Pro Geisteswissenschaften.- Die Bucerius Law School in Hamburg Ein Projekt der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius: Eine Hochschule als Unternehmen.- Privat finanziert, öffentlich ausgerichtet: Die Hertie School of Governance als eine besondere Form von Public-Private-Partnership.- Podiumsdiskussion: Wissenschaft und Wirtschaft zwischen Ökonomisierung und Autonomieanspruch.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: