Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Ein Modell für einen konfliktsensitiven Journalismus
Genre:
Politische Ideengeschichte & Theorien
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
15.07.2008
Kriege sind zu globalen Medienereignissen geworden. Für den Journalismus hat das gravierende Konsequenzen: Wie kann er objektiv sein, wenn Information im Krieg immer auch ein militärischer Faktor ist? An welchen Kriterien misst sich journalistische Qualität in Krisenzeiten? Die Autorin beantwortet diese Fragen, indem sie Modelle für einen Friedensjournalismus und Qualitätskonzepte der Journalismustheorie kombiniert. So entwirft sie einen konfliktsensitiven Journalismus, der Objektivität und Qualität durch Multiperspektivität und Selbstreflexion anstrebt. Die Arbeit zeigt die Konsequenzen eines solchen Journalismusverständnisses für Ausbildung, Wissenschaft und Praxis.
Vorwort
Kriterien für journalistische Qualität in Krisen und Kriegen
Autorentext
Dr. Nadine Bilke ist Redakteurin in der Hauptredaktion Neue Medien des ZDF und Lehrbeauftrage am Institut für Journalistik der Universität Dortmund sowie am European University Center for Peace Studies.
Inhalt
Orientierungspunkte Demokratie, Menschenrechte, Frieden.- Journalismus Begriff, Qualität, Publikum.- Krisen- und Kriegsberichterstattung Produktion, Text, Rezeption.- Friedensjournalismus Begriff, Kriterien, Problemfelder.- Resümee und Ausblick.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: