Zur Vereinbarkeit von Competency-Based Training (CBT) und Berufsprinzip

Zur Vereinbarkeit von Competency-Based Training (CBT) und Berufsprinzip

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531159669
Untertitel:
Konzepte der Berufsbildung im Vergleich
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Autor:
Silke Hellwig
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2008
Anzahl Seiten:
374
Erscheinungsdatum:
24.04.2008
ISBN:
978-3-531-15966-9

Die aktuelle Berufsbildungspolitik zeugt von Modernisierungs- und Flexibilisierungstendenzen, die durch europapolitische Entwicklungen geprägt werden. So implizieren der europäische Qualifikationsrahmen und ein europäisches Kreditpunktesystem (ECVET) eine zunehmende Outcome- und Kompetenzorientierung, welche die deutsche Berufsbildung vor neue Herausforderungen stellt. Hierbei wiederum wird dem angelsächsischen Modell der beruflichen Qualifizierung, dem Competency-Based Training (CBT), vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt. Diesen CBT-Ansatz unterzieht Silke Hellwig einer systematischen Analyse. Sie untersucht dessen zugrunde liegende Philosophie, sein theoretisches Konstrukt, seine ordnungspolitisch-organisatorischen und didaktisch-curricularen Rahmenbedingungen sowie die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Lernprozess-Ebene. Als thematischer Bezugspunkt dient die australische Berufsbildung, in der CBT eine zentrale Rolle spielt und seit seiner Einführung in den 1990er Jahren eine bedeutende Entwicklung durchlaufen hat.

"Zusammenfassend kann konstatiert werden, das das vorliegende Buch zur australischen Berufsbildung für die deutschsprachige Leserschaft empfehlenswert ist, da ein interessantes Thema, das wissenschaftlich im deutschen Umfeld bisher nicht oder nur rudimentär bearbeitet wurde, strukturiert und fachlich fundiert behandelt wurde. Hinzu kommt die Tatsache, dass eine gute Aufarbeitung von sonst nicht oder nur schwer zugänglicher Literatur und von Expertenmeinungen zum australischen Berufsbildungssystem geliefert werden." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 06/2008

Autorentext
Dr. Silke Hellwig promovierte bei Prof. Dr. Thomas Deißinger am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Universität Konstanz. Sie ist dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.

Inhalt
Theoretische Fundierung der Untersuchung.- Die Kompetenzforschung als inhaltstheoretischer Bezugsrahmen.- Der CBT-Ansatz in der australischen Berufsbildung.- Zur theoretischen Konzeption des CBT-Ansatzes und seiner Realisierung.- Zur Vereinbarkeit von australischem Kompetenz- und deutschem Berufsprinzip.- Das Berufsprinzip in der dualen Berufsausbildung.- Zur Komparation von Kompetenz- und Berufsprinzip.- Schlussbetrachtung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback