Altern und Zeit

Altern und Zeit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531157948
Untertitel:
Der Einfluss des demographischen Wandels auf Zeitstrukturen
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Christine Meyer
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2008
Anzahl Seiten:
223
Erscheinungsdatum:
15.01.2008
ISBN:
978-3-531-15794-8

Aktuelle gesellschaftliche Zeitstrukturen sind ökonomisch durchdrungen und werden einen tiefgreifenden Wandel mit den demographischen Veränderungen erleben.
Diese Arbeit untersucht das Leben im Alter sowie die Ziele und Entwicklungen, die mit fortschreitendem Lebensalter von Bedeutung werden könnten. Die Herausforderung für die Gestaltung eines "guten" Lebens im Alter liegt in den Reflexionen dazu, wie und welche Elemente hierfür von Bedeutung werden könnten. Und eines ist sehr deutlich: Aktives Altern ist nur "gut", wenn es über das Beschäftigt-Sein hinausreicht und neue Sinnzusammenhänge zum eigenen Leben hergestellt werden können.


Vorwort
Der Einfluss des demographischen Wandels auf individuelle und gesellschaftliche Zeitstrukturen

Autorentext
Dr. Christine Meyer ist Hochschulassistentin im Institut für Sozialpädagogik an der Universität Lüneburg.

Inhalt
Altern und Zeit.- Altern ist eine Erscheinung der Zeit.- Alter liegt immer in der Zukunft - Das Alter ist nie eigene Erfahrung, sondern Antizipation.- Die Lebenszeit in Zeitnot - ein langes Leben ist auch zu kurz.- Koordinaten der Mehrperspektivität: Zeit Geschwindigkeit Richtung der Zeit Altern Endlichkeit.- Zwischen Teil I und Teil II: Zeit im Übergang Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Zeitordnung der Gesellschaft.- Zwischen Teil I und Teil II: Zeit im Übergang Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Zeitordnung der Gesellschaft.- Die Bedeutung des Alterns in der Zeit - Veränderung der Zeit.- Qualität der Zeit: Zeit kommt Zeit vergeht Zeit entsteht.- Altersweisheit oder Starrheit Entscheidung für ein gutes Leben im Alter.- Ein neues Generationenverhältnis verändert den Alternsprozess.- Weder Optimierung noch Kompensation allein führen zu Weisheit.- Ein gutes Leben zu jeder Zeit im Alternsprozess. Emotionen und Erinnerung als Garanten einer guten Entwicklung im Alternsprozess Veränderung und Kontinuität der Bedeutung des Alterns in der Lebenszeit.- Emotionen im Lebensverlauf entscheiden über die Qualität des Alterns.- Erinnerungen des Lebensverlaufs bestimmen die Qualität den Alterns.- Die Bedeutung der Emotionen als Werturteile in der Erinnerungskonstruktion.- Aussichten auf ein gutes Leben im Alter.- Bedingungen für ein lebenslang gutes und erfülltes Leben liegen in der Bereitstellung gesellschaftlicher Möglichkeiten zur Kompetenz die Gesellschaft gestaltet optimale Bedingungen für Mitglieder jeden Lebensalters.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback