Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Das Ende eines Traums?
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
15.01.2009
Schon lange ist evident, dass die europäische Integration vor allem von den Eliten vorangetrieben wird. Dies ist die erste Untersuchung, die diesen Sachverhalt umfassend dokumentiert und erklärt. Anhand von Daten über europäische Wahlen und Volksabstimmungen, repräsentativen Surveys, Interviews, Dokumenten und Biografien werden u.a. gezeigt:
- die Charakteristika und Entwicklung, Interessen und Privilegien der politischen und ökonomischen Eliten sowie der neuen Eurokratie in Brüssel;
- die Erwartungen und Wahrnehmungen der Bürger und der in vielen Teilen der EU weitverbreitete Skeptizismus;
- die Strategien der Eliten, die Zustimmung der Bürger zu gewinnen.
Zuletzt werden die historisch-intellektuellen Ideen von Europa mit der Realität der Integration seit 1945 konfrontiert und Vorschläge zur Stärkung der sozialpolitischen und demokratischen Komponenten der EU entwickelt.
"Haller hat ein faszinierendes, streitbares und unbequemes Buch vorgelegt." PVS - Politische Vierteljahresschrift, 2-2010
"Bezüglich EU-Kritik handelt es sich um eines der informativsten und interessantesten Bücher der letzten Jahre." EUROPA-MAGAZIN, 2-2009
"[...] eine lesbare Streitschrift, die fundierte Einblicke in die Funktionsweisen der EU und ihrer Eliten verschafft." Falter, 08/2009
"Im Gegensatz zu herkömmlichen Elitenstudien will er [der Autor] nicht nur deren Merkmale beschreiben und analysieren, sondern auch ihre Wirkung im institutionellen Kontext der EU untersuchen. Entsprechend facettenreich und breit angelegt ist sein Buch; trotzdem kommt Haller in jedem Kapitel auf seine zentrale These von der Abgehobenheit der EU-Eliten zurück." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 03.03.2009
"Dass die europäische Integration immer mehr zu einem Projekt der Eliten wird, ist an vielen Zeichen abzulesen: der EU-Skepsis in den Mitgliedsstaaten, der niedrigen Beteiligung bei Europawahlen, der häufigen Kritik am Brüssel Bürokratismus. Der Grazer Soziologe Max Haller hat das Problem in seiner ganten Breite untersucht und nun in einem ebenso kenntnisreichen wie gut lesbaren Buch zusammengefasst. Für alle, die in Diskussionen über die Zukunft der EU mehr als nur Schlagworte verwenden wollen, eine überaus hilfreiche Lektüre." FRONTAL, 03/2009
Autorentext
Dr. Max Haller ist o. Univ. Professor am Institut für Soziologie der Karl Franzens-Universität Graz.
Inhalt
Leben in zwei Welten?.- Europäische Integration als Elitenprozess.- Die politischen Eliten.- Die ökonomischen Eliten.- Die Eurokratie.- Eine Union oder viele?.- Der Traum von Europa.- Die Europäische Union als eine soziale Rechtsgemeinschaft.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: