Reformpolitik in Deutschland und Frankreich

Reformpolitik in Deutschland und Frankreich

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531157474
Untertitel:
Wirtschafts- und Sozialpolitik bürgerlicher und sozialdemokratischer Regierungen
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Christoph Egle
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2009
Anzahl Seiten:
334
Erscheinungsdatum:
13.11.2008
ISBN:
978-3-531-15747-4

Seit Mitte der 1990er Jahre sind Deutschland und Frankreich mit hoher Arbeitslosigkeit, finanziell überforderten Sozialsystemen und wachsender Staatsverschuldung konfrontiert. Während andere OECD-Staaten ähnliche Probleme rasch überwinden konnten, wurden wirtschafts- und sozialpolitische Reformen in Frankreich und Deutschland eher zögerlich umgesetzt. In dieser Untersuchung wird aufgezeigt, unter welchen politisch-institutionellen Bedingungen die Durchsetzung umfangreicher Reformen gelang und warum manche Reformversuche scheiterten. Dabei ergibt sich der Befund, dass die Reformfähigkeit einer Regierung in hohem Maße von deren Handlungsstrategie bestimmt wird, durch die die Wirkung vermeintlicher institutioneller Reformhürden und Handlungsressourcen in ihr Gegenteil verkehrt werden kann

"Man muss nicht die Prämisse über den angeblich alternativlosen Rück- und Umbau des Wohlfahrtstaates durch eine angebotsorientierte Politik teilen, und man muss sich auch nicht alle Schlussfolgerungen, die Egle [der Autor] aus seinen Analysen zieht, zu eigen machen, um die herausragende Qualität seiner Arbeit zu würdigen. Sie besticht durch ein ausgeprägtes Methodenbewusstsein, durch eine immer noch eher seltene, überzeugend gelungene Verknüpfung von Theorie und Empirie, durch einen klaren, schlüssigen Aufbau und durch eine stringente und nachvollziehbare Argumentation sowie die Verarbeitung umfangreicher Materialien und eine bereite Literaturkenntnis. Auch wenn man berücksichtigt, dass der Verfasser schon mehrere einschlägige Aufsätze als Vorarbeiten veröffentlicht hat, handelt es sich bei dieser Dissertation um eine außergewöhnliche wissenschaftliche Leistung, die das übliche Niveau einer Erstlingsarbeit weit überragt." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 3-2010

"[...] die Arbeit [leistet] einen empirisch gehaltvollen, stringent argumentierenden und innovativen Beitrag zur Debatte." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 10.02.2009

Vorwort
Bürgerliche und sozialdemokratische Wirtschafts- und Sozialpolitik

Autorentext
Dr. Christoph Egle ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Inhalt
Problemkontext und Reformbedarf.- Parteiendifferenz und institutioneller Kontext in Frankreich und Deutschland.- Bürgerliche und sozialdemokratische Reformpolitik in Frankreich.- Bürgerliche und sozialdemokratische Reformpolitik in Deutschland.- Reformfähigkeit, Reformhürden und Handlungsressourcen in vergleichender Analyse.- Resümee und Schlussfolgerungen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback