Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Städte und Regionen in Europa 16, Städte & Regionen in Europa 16
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
26.03.2008
Der Band gibt einen Überblick über unterschiedliche Formen lokaler Bürgerbeteiligung, wie wir sie zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland finden. Im Hintergrund steht dabei die Frage, wie die repräsentative Demokratie an die neuen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden kann. Welche Chancen und Risiken sind mit den Beteiligungsformen verbunden, die sich in den letzten Jahren gerade auf lokaler Ebene entwickelt haben?
"Insgesamt findet der an politischer Partizipation Interessierte im Sammelband von Vetter theoretisch inspirierte und empirisch gesättigte Beiträge [...]." TATuP Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 01/2009
"Ein überaus informativer, kompakter Überblick über Beteiligungsmöglichkeiten und die Notwendigkeit, diese mit Zielen zu versehen. [...] durch zahlreiche Beispiele [...] konkret nachvollziehbar." ProZukunft -Der Navigator durch die aktuellen Zukunftspublikationen, 02/2008
"Als aktueller, kritischer Überblick über Forschungsstand und Praxis ist der Band Wissenschaftlern wie Kommunalpolitikern gleichermaßen zu empfehlen." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 05.08.2008
Vorwort
Ein aktueller Überblick
Autorentext
Dr. Angelika Vetter ist Akademische Oberrätin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.
Inhalt
Lokale Bürgerbeteiligung: Ein wichtiges Thema mit offenen Fragen.- Wozu Demokratisierung der Demokratie? Kriterien zur Bewertung partizipativer Arrangements.- Institutionen und lokale Wahlen: Wo bleiben die Wähler?.- Auswirkung von Quoren und Themenrestriktionen bei kommunalen Bürgerbegehren im Ländervergleich.- Direktdemokratie und Konkurrenzdemokratie eine explosive Mischung?.- Präsenz und Erfolg Kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich.- Schach dem Parlament Lokalvereine machen Ratsentscheidung rückgängig.- Kommunale Bürgerpanels als Weg zu breiter Bürgerbeteiligung.- Partizipativer Wandel methodischer Wandel: Neue und klassische Formen der Bürgerbeteiligung im Vergleich.- Inszenierte Bürgerbeteiligung? Die lokalen Begleitausschüsse des Bundesprogramms Lokales Kapital für Soziale Zwecke (LOS).- Kooperation mit wem? Bewohnerbeteiligung im Stadtumbau Ost.- Beteiligung braucht Wissen Beteiligung schafft Wissen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: