Europäische Öffentlichkeit durch Öffentlichkeitsarbeit?

Europäische Öffentlichkeit durch Öffentlichkeitsarbeit?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531157047
Untertitel:
Die Informationspolitik der Europäischen Kommission
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Michael Brüggemann
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2008
Anzahl Seiten:
323
Erscheinungsdatum:
26.06.2008
ISBN:
978-3-531-15704-7

Ausgangspunkt dieses Buches ist das Vermittlungsproblem EU: Die europäische Integration ist ein Elitenprojekt geblieben, dem viele Bürger mit Unverständnis begegnen. Abhilfe wird von der Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit erwartet. Die Genese eines solchen Kommunikationsforums zwischen Bürgern und EU zu fördern ist daher erklärtes Ziel der EU-Kommission. Sie begreift Kommunikation als den Gegenstand einer neu zu entwickelnden Policy. Europäische Öffentlichkeit durch Öffentlichkeitsarbeit? Michael Brüggemann hat Ansprüche und Realitäten der neuen Informationspolitik der EU-Kommission gegenübergestellt und erklärt die Diskrepanz. Er entwickelt ein aussagekräftiges Konzept von Informationspolitik und schlägt eine Brücke zu normativ anspruchsvollen Modellen von Öffentlichkeit.

"Insgesamt überzeugt die Arbeit sowohl in ihrer theoretischen Fundierung als auch in ihrer empirischen Ausgestaltung und Praxisorientierung. Sie enthält darüber hinaus in ihren deskriptiven Teilen viele aktuell recherchierte Fakten zur EU-Informationspolitik und erschließt sich so einem breiten Leserkreis." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 12.08.2008

Vorwort
Die Informationspolitik der Europäischen Kommission

Autorentext
Dr. phil. Michael Brüggemann forscht und lehrt zu Fragen internationaler und transnationaler Kommunikation am gemeinsam von Jacobs University und Universität Bremen getragenen Sonderforschungsbereich "Staatlichkeit im Wandel".


Klappentext
Die EU hat ein Vermittlungsproblem: Die europäische Integration ist ein Elitenprojekt geblieben, dem viele Menschen mit Unverständnis begegnen. Abhilfe wird von der Entwicklung einer europäischen
Öffentlichkeit erwartet. Ein solches Kommunikationsforum zwischen EU und Bürgern zu fördern ist daher das erklärte Ziel der EU-Kommission. Sie begreift Kommunikation als den Gegenstand einer neu zu entwickelnden Policy: Informationspolitik. Kann eine europäische Öffentlichkeit durch
Öffentlichkeitsarbeit konstruiert werden? Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen für einen Dialog mit den Bürgern? Michael Brüggemann erklärt, warum die Ansprüche und Realitäten der neuen
Informationspolitik der EU auseinanderfallen. Dabei verbindet er die Diskussion um eine effektive PR für die EU mit der normativen Frage nach Transparenz und einer demokratischen Öffentlichkeit.

Inhalt
Vermittlungsproblem EU'.- Modell europäischer Informationspolitik.- Methodik.- Geschichte und Gegenwart europäischer Informationspolitik.- Fallstudie: PR für die EU-Erweiterung.- Resümee und Ausblick.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback