Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat

Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531156606
Untertitel:
Lebensbedingungen und Einstellungen von Altersgruppen im internationalen Vergleich
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Agnes Blome, Wolfgang Keck, Jens Alber
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2008
Anzahl Seiten:
409
Erscheinungsdatum:
15.01.2008
ISBN:
978-3-531-15660-6

Die Alterung der Gesellschaft und sich ändernde Familienkonstellationen sind gemeinsame Entwicklungslinien der heutigen Wohlfahrtsstaaten. Diese Prozesse stellen die wohlfahrtsstaatliche Ausgestaltung oder - in radikalen Ansätzen - den Wohlfahrtsstaat selbst in Frage.
Die Autoren verknüpfen anhand des Vergleichs ausgewählter Länder (Deutschland, Frankreich, Italien und Schweden) Variationen des Wohlfahrtsstaats mit den Lebensbedingungen, Beziehungsmustern und Einstellungen verschiedener Generationen. Sie zeigen, dass dem Zusammenspiel zwischen den Generationenverhältnissen im Wohlfahrtsstaat und den Generationenbeziehungen in der Familie eine zentrale Stellung bei der Regulierung von Verteilungskonflikten zukommt.




Autorentext
Agnes Blome, Wolfgang Keck und Professor Dr. Jens Alber sind am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH in Berlin tätig.

Zusammenfassung
"Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat ist ein Muss für alle, die sich mit demografischen Themen auseinandersetzen." www.deutsche-seniorenpresse.de, 02.10.2008

"Insgesamt handelt es sich um einen wichtigen, methodisch wie theoretisch sauberen und trotzdem [...] gut lesbaren Forschungsbericht, der die oft zu sehr vereinfachten Bilder der Generationen differenziert und insgesamt eher zur Beruhigung beiträgt. Positiv ist schließlich, dass die Autoren durchaus ihre Ergebnisse im Lichte der politischen Fragen diskutieren und am Ende einige Handlungsvorschläge entwickeln." www.socialnet.de, 21.09.2008

Inhalt
Generationensolidarität zwischen Staat und Familie.- Forschungsdesign.- Die vier Wohlfahrtsregime im Vergleich.- Rentensysteme und die materielle Lebenssituation älterer Menschen.- Die Pflege älterer Menschen.- Transferleistungen für Familien.- Kinderbetreuung zwischen Familie und Staat.- Gibt es einen Generationenkonflikt? Einstellungsunterschiede zwischen Altersgruppen in empirischen Studien.- Alt und Jung im Wohlfahrtsstaat Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback