Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Gemeinwesenorientierte Unterstützung in England, Schweden und Deutschland
Genre:
Politische Soziologie
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
04.10.2007
Gemeinwesenorientierte Unterstützung (Community Care) ist als Zielvorgabe für die Modernisierung der Behindertenhilfe ein viel diskutiertes Thema. Vor dem Hintergrund der aktuellen behindertenpolitischen Strategie der Europäischen Union analysiert Laurenz Aselmeier Entstehungszusammenhänge und Ausprägungen von Hilfesystemen für Menschen mit geistiger Behinderung in den drei Ländern England, Schweden und Deutschland. Dabei wird unter Rückgriff auf die vergleichende Wohlfahrtsstaatenforschung erörtert, auf welche hemmenden bzw. begünstigenden Faktoren gemeinwesenorientierte Unterstützung in drei unterschiedlichen Wohlfahrtssystemen (liberal, sozialdemokratisch, konservativ) trifft.
Autorentext
Dr. Laurenz Aselmeier ist Referent beim Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. in Berlin.
Zusammenfassung
"[...] dem Leser eröffnet er [der Autor] [...] einen Schatz an Impulsen für das Verstehen verschiedener Systeme, für das Analysieren und Reflektieren von Wohn-Konzepten und schließlich für die Annäherung an die Perspektive von Menschen mit geistiger Behinderung. In der Mischung dieser wesentlichen Anteile liegt der besondere Wert des Buches. Dabei gelingt es dem Autor, den Spannungsbogen geschickt zu entfalten, so dass gleichsam im kurzen Schlussteil durch die 'illustrative Studie' die zuvor ausgebreitete Theorie menschliche Züge erhält. Mit seinem Buch ermöglicht der Autor das Verstehen von Zusammenhängen, das Nachvollziehen des Einflusses von sozialpolitisch gesetzten Rahmenbedingungen und das Erkennen behindertenpolitischer Möglichkeiten. Insgesamt ein Werk, das aus der schier unerschöpflichen Quelle historischer Darstellungen Innovationen ermöglicht." Erwachsenenbildung und Behinderung, 01/2009
"Insgesamt [...] stellt Aselmeiers Veröffentlichung einen wertvollen Beitrag zur Diskussion und die zukünftige Gestaltung von Hilfesystemen für Menschen mit geistiger Behinderung dar und muss den Beteiligten in diesem Feld als Pflichtlektüre empfohlen werden." www.socialnet.de, 22.08.2008
Inhalt
Einführung.- Einführung.- Drei Länder sechs Geschichten.- Drei Länder sechs Geschichten.- Ziele und Herausforderungen der Behindertenpolitik in der Europäischen Union und des Community Care Modells.- Behindertenpolitik der Europäischen UnionGeschichte, Ziele und Anforderungen.- Wegbereiter der Gemeinwesenorientierung.- Community Care ein Modell für Gemeinwesenorientierung in der Behindertenhilfe.- Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung in England, Schweden und Deutschland.- Referenzpunkte für vergleichende Studien im Feld der Behindertenhilfe.- Die Entwicklung der Behindertenhilfe in England, Schweden und Deutschland.- Eckpunkte eines Vergleichs der Unterstützungssysteme in England, Schweden und Deutschland.- Annäherung an die Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung im Kontext gemeinwesenorientierter Unterstützung.- Lebenslagen von Menschen mit geistiger Behinderung im Gemeinwesen in England, Schweden und Deutschland.- Begünstigende und begrenzende Rahmenbedingungen für gemeinwesenorientierte Unterstützungsleistungen ein Ausblick.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: