Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Analyse geschlechtsspezifischer Kriminalität mit der Anomietheorie Mertons
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Gönke Christin Jacobsen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
15.11.2007
Die gegenüber männlicher Kriminalität erheblich geringere Registrierung von Straftaten, die von Frauen begangen werden, gilt als kriminologisches Grundwissen. Ebenso alt wie das Wissen um die ungleiche Verteilung der Kriminalität sind die Versuche, die Diskrepanz zwischen den Geschlechtern kriminologisch zu deuten. Mittlerweile existiert eine Vielzahl von kriminologischen Untersuchungen zur Kriminalität von Frauen, aber auch zur Frage, warum die Verteilung der registrierten Kriminalität zwischen den Geschlechtern ungleich ist. Die Einbindung dieser Fragestellungen in die Anomietheorie des Soziologen Robert K. Merton bietet einen Überblick über den Forschungsstand und leistet der Theoriebildung auf diesem Gebiet Vorschub.
"Die von der Verfasserin vorgenommene Bearbeitung der Anomietheorie des Soziologen Robert K. Merton zielt darauf ab, 'relevante Unterschiede zwischen Frauen und Männern zu finden, die den unterschiedlichen Anteil der Geschlechter bei der registrierten Kriminalität erklären können' [...]. Dies gelingt insofern, als sie strukturelle Variablen herausarbeiten kann, die per se die Wahrscheinlichkeit von strafbarem Verhalten erhöhen." www.querelles-net.de, 08.07.2008
"Das systematische methodische Vorgehen der Autorin ist überzeugend. Es gelingt Jacobsen, das Anomiekonzept von Merton fruchtbar zu machen für die Analyse des Phänomens der geringen Kriminalität von Frauen. Auch wenn Untersuchungen der Frauen- und Geschlchterforschung manchmal tendenziös-vereinfachend rezipiert werden, so ist ihre Arbeit insgesamt sehr lesenswert." www.socialnet.de, 21.05.2008
Vorwort
Analyse der Kriminalität von Frauen und Männern mit dem Anomiekonzept
Autorentext
Gönke Christin Jacobsen war von 2004 bis 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sanktionenrecht und Kriminologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit den Tätigkeitsschwerpunkten Kriminologie, Recht der Reproduktionsmedizin und Strafvollzugsrecht. Zurzeit ist sie Rechtsreferendarin beim Landgericht Flensburg.
Inhalt
Sozialstruktur und Gender Einleitung.- Sozialstruktur und Gender Einleitung.- Darstellung der Anomietheorie und theoretische Einordnung.- Die Anomietheorie von Robert K. Merton.- Das Konzept der Anomietheorie Mertons.- Analyse der Kriminalität von Frauen und Männern mit dem Anomiekonzept.- Kriminalität als abweichendes Verhalten.- Soziale Kontrolle.- Kulturelle Struktur.- Soziale Struktur.- Sozialer Druck.- Sozialstruktur und Gender Zusammenfassung und Ausblick.- Sozialstruktur und Gender Zusammenfassung und Ausblick.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: