Sozialraumorientierung im ländlichen Kontext

Sozialraumorientierung im ländlichen Kontext

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531155579
Untertitel:
Forschung und Entwicklung in der Sozial(arbeits)wissenschaft
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2009
Anzahl Seiten:
209
Erscheinungsdatum:
11.12.2008
ISBN:
978-3-531-15557-9

Bisherige Publikationen zum Thema Sozialraumorientierung beschränken sich meist auf einen der Schwerpunkte Deutschland, Jugendliche und Städte. Die AutorInnen dieses Bandes gehen der Frage nach, was PraktikerInnen der Sozialen Arbeit benötigen um sozialraumorientiert denken und handeln zu können. Der Fokus liegt dabei auf dem ländlichen Raum in Österreich und Deutschland. Um die beinahe ausschließliche Konzentration bisheriger Untersuchungen auf Jugendliche zu überwinden, werden verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit beleuchtet. Gegliedert in drei Teile bietet der Sammelband sowohl theoretische wie methodische Inhalte als auch Beispiele des Good Practice.


"[...das Buch kann] gleichwohl allen Leserinnen und Lesern empfohlen werden, die an einer praxisnahen Einführung in die Aspekte der Sozialraumorientierung interessiert sind und Zugang zur bislang vernachlässigten Auseinandersetzung mit diesem Konzept im ländlichen Kontext suchen." unsere jugend - die zeitschrift für studium und praxis der sozialpädagogik, 6-2011

"Die [...] Artikel sind anschaulich und zeigen interessante Ansatzpunkte für sozialräumliches Arbeiten im ländlichen Kontext auf." www.socialnet.de, 09.06.2009

Vorwort
Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Autorentext
Ralf Eric Kluschatzka, Mag. (FH), ist als Sozialarbeiter für den NÖ Landesverein für Sachwalterschaft und Bewohnervertretung in St. Pölten tätig.
Sigrid Wieland, Mag. (FH), ist Arbeitsassistentin bei der Firma dafür gem. GmbH in Hohenems.

Klappentext
Bisherige Publikationen zum Thema Sozialraumorientierung beschäftigen sich meist schwerpunktmäßig mit Projekten in Deutschland, mit Jugendlichen als Zielgruppe der Intervention und fokussieren auf Städte als soziale Räume. Die AutorInnen dieses Bandes gehen der Frage nach, welche Werkzeuge PraktikerInnen der Sozialen Arbeit benötigen, um sozialraumorientiert denken und handeln zu können. Dabei werden verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit wie etwa die Erwachsenenarbeit (Beratungstätigkeit mit Frauen), Gemeinwesenarbeit (Katastrophenhilfe) und die Intervention in lokalen Arrangements unter Zuhilfenahme von Werkzeugen des Sozialmanagements beleuchtet. Der Sammelband gliedert sich in drei Teile Theorien, Methoden und Beispiele des Good Practice mit einem Schwerpunkt auf der Topographie ländlicher (sozialpolitischer) Räume.

Inhalt
Sozialraumorientierung im ländlichen Kontext. Eine kurze Einführung.- Sozialraumorientierung im ländlichen Kontext. Eine kurze Einführung.- Theorie & Methodik.- Arrangements gestalten statt erziehen.- Das Dorf, der soziale Raum und das Lebensfeld.- Soziale Räume managen.- DaseinsvorsorgeMöglichkeiten und Grenzen einer lokalen Agenda.- Kommunale Sozialpolitik aus der Perspektive von BürgermeisterInnen und MandatarInnen Niederösterreichs..- Handlungsfelder & Erfahrungsbericht.- Frauen am Land. Kinder, Kombis und Gemeinderat.- Sozialraumorientierte Katastrophenhilfe.- Sozialraum oder Lebenswelt.- Das Gegenteil der Vielfalt ist die Einfalt.- Sozialraumanalyse im Triestingtal.- Die Kirche im Dorf lassen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback