Profit oder Gemeinwohl?

Profit oder Gemeinwohl?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531155074
Untertitel:
Fallstudien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten
Genre:
Journalistik & Journalismus
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2007
Anzahl Seiten:
336
Erscheinungsdatum:
25.04.2007
ISBN:
978-3-531-15507-4

Das Buch analysiert anhand von neun Fallstudien aus unterschiedlichen Bereichen Aspekte der gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten. Es fragt nach den Ursachen und Bedingungen eines gesellschaftlichen Engagements, aber auch nach den Gründen für die Ablehnung von Verantwortung.

"Insgesamt liegt mit diesem Buch eine sehr instruktive Analyse von Unternehmensverantwortung vor. [...] Der Sammelband ist gut für die Lehre geeignet, da die Fallbeispiele alle sehr systematisch nach dem gleichen Muster analysiert wurden." Scheinwerfer (vormals Rundbrief des Transparency International Deutschland e.V.), April 2008

"Die analog konstruierten Fallbeispiele sind allesamt anschaulich aufbereitet und eröffnen eine umfassende Darstellung des jeweiligen Themas, der auch oohne vorherige Kenntnisse gut zu folgen ist. Obwohl die ein inhaltlich breites Spektrum abdeckenden Fallstudien in diesem Sinne für sich stehen, lässt sich jede ausdrücklich in einer oder mehrerer Kategorien [...] verorten und verleiht damit dem Sammelband den inhaltlichen Zusammenhalt eines monografischen Werks." Soziologische Revue, 04/2008

"Anschaulich wird das Engagement (oder die ablehnende Haltung) von bedeutenden Konzernen mit ihren unterschiedlichen Beweggründen, Ausprägungen und Stufen beschrieben, analysiert und schließlich von den Herausgebern bilanziert." Stiftung & Sponsoring - Das Magazin für Nonprofit-Management und -Marketing, 06/2007

"Ein Buch [...], das nicht nur für an Elitenbildung interessierte Forscher relevant ist, sondern auch für den PR-Verantwortlichen Mehrwerte zu bieten hat." Verbändereport, 09/2007


Vorwort
Profit oder Gemeinwohl? - Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft

Autorentext
PD Dr. Peter Imbusch lehrt und forscht am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg. Er koordinierte den Forschungsverbund Desintegrationsprozesse am IKG der Universität Bielefeld.
Prof. Dr. Dieter Rucht arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und ist Ko-Leiter der Forschungsgruppe Zivilgesellschaft, Citizenship und politische Mobilisierung in Europa.


Klappentext
Dieses Buch geht an einer Reihe von exemplarischen Fällen der Frage nach, ob und wie Wirtschaftseliten in Zeiten globaler Umbrüche und sozialer Verwerfungen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. Auf der Basis eines Kategorienschemas, das unterschiedliche Stufen und Typen von Verantwortlichkeit differenziert, wird in neun Fallstudien danach gefragt, warum bzw. unter welchen Bedingungen die Wirtschaft Verantwortung übernimmt und wann bzw. warum sie dies ablehnt. Ausgewählt wurden der Deutsche Corporate Governance Kodex, die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft zur Zwangsarbeiterentschädigung, der Fall Mannesmann/Vodafone, das Tarifmodell 5000x5000 bei VW, die Schockwerbung von Benetton, die Aktivitäten der Tabakindustrie gegen die Einschränkung ihrer Werbemaßnahmen, die Frauenförderung in der Wirtschaft, das Projekt Business@School von Boston Consulting und die Umweltrichtlinie EMAS. Am Ende des Bandes stehen einige generalisierte Schlussfolgerungen im Hinblick auf die gesellschaftliche Verantwortungsübernahme der Wirtschaft und die Gründe ihres sozialen Engagements.



Inhalt
Einleitung: Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft.- Genutzte Grauzonen Prämien im Fall Mannesmann.- Enjoy Smoking Die Zigarettenindustrie und ihre Abwehrschlachten.- Erzwungene Kooperation? Die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft.- Der Deutsche Corporate Governance Kodex: Erfolgreiche Selbstregulierung?.- Gleichstellung per Gesetz? Vom Gesetzentwurf zum Deal zwischen Regierung und Wirtschaftsverbänden.- 5.000 × 5.000 bei VW: Dammbruch für die Arbeitsbeziehungen oder Musterbeispiel unternehmerischer Verantwortung?.- Governance durch Selbstverpflichtung Umweltmanagementsysteme zwischen Profit und substanziellem Zugeständnis.- Es geht auch ohne Druck: Das Projekt business@school der Boston Consulting Group.- Benetton Authentizität oder Massenbetrug?.- Zwischen Profitmaximierung und Gemeinwohlinteressen eine Bilanz der Fallstudien.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback