Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Bildungspolitik im Wandel
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
26.01.2006
Die Bildungspolitik in Frankreich unterliegt einem tiefgreifenden Wandel. Die Integrationskraft der Schule ist an ihre Grenzen gestoßen, vormals große Projekte wie die ZEP (Zones d'éducation prioritaire) stehen unter zunehmend kritischer Betrachtung, das Schulleitungspersonal hat nur begrenzten Handlungsspielraum. Im Hochschulwesen stellen Globalisierung und Europäisierung ("Bologna-Prozess") sowohl die Grandes Ecoles als auch die Universitäten vor neue Herausforderungen.
Das Frankreich-Jahrbuch greift alljährlich ein Thema der gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Aktualität auf, das den Schwerpunkt eines Bandes bildet. Daneben versammelt es wissenschaftliche Beiträge aus Politik-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaft. Ein umfangreicher Dokumentationsteil mit Jahreschronik, sozioökonomischen Basisdaten sowie einer umfassenden Bibliographie deutschsprachiger Literatur zu Frankreich machen das Frankreich Jahrbuch zu einem aktuellen Nachschlagewerk.
"[...] das Jahrbuch ist ebenso wie seine Vorgänger ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für alle an deutsch-französischen Fragen Interessierte. Speziell als Grundlage für eine umfassendere Beschäftigung mit französischen Bildungsdebatten darf es eine Alleinstellung beanspruchen." Dokumente - Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, 02/2007
Vorwort
Aktuelle Beiträge zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur
Autorentext
Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 50 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.
Inhalt
Frankreich 2005: Brüche im Gesellschaftsmodell.- Frankreich 2005: Brüche im Gesellschaftsmodell.- Themenschwerpunkt: Bildungspolitik im Wandel.- Bildungsdiskussionen in Frankreich.- Die Kohärenz der Veränderungen im französischen Schulsystem seit 1968.- Selbstverständnis und Handlungsspielraum des Schulleitungspersonals in Frankreich.- ZEP Gebiete mit vorrangigen Bildungsaufgaben Politischer Wandel und theoretische Erkenntnis.- Von Weimar nach Bologna Das Hochschulwesen in Deutschland und Frankreich im Spiegel der deutsch-französischen Erfahrung.- Qualitätssicherung in binationalen und trinationalen Studiengängen.- Herausforderungen für die europäische Schul- und Hochschulbildung.- Grandes Ecoles und Classes préparatoires unter Globalisierungsdruck.- Zur unterschiedlichen Logik der Berufsbildungssysteme in Frankreich und Deutschland.- Beiträge.- Die Früchte ihres Baumes Ein atheistischer Blick auf die Christen.- Umweltpolitik im Paradies der Kernkraftbauer Die französischen Grünen.- Amerikanisches in Deutschland und Frankreich Vergleich, Transfer und Verflechtung populärer Musik in den 1950er und 1960er Jahren.- 60 Jahre Kriegsende Erinnerungskultur in Frankreich.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: