Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Führungs- und Handlungskontexte
Genre:
Staatslehre & politische Verwaltung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
25.10.2005
Seit der Einführung wettbewerblicher Rahmenbedingungen wird in der Wohlfahrtspflege über deren Auswirkungen kontrovers debattiert. Einerseits scheint die Wertorientierung Sozialer Institutionen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik immer mehr in den Hintergrund zu treten. Ökonomische Steuerungsanforderungen dominieren fachliche und wertegrundierte Kriterien. Andererseits widersprechen Soziale Institutionen unter Verweis auf soziale Gerechtigkeit weitergehenden Ökonomisierungsansätzen. Der Band führt in die ethische und (gesundheits-)politische Diskussion über den Sozialmarkt ein, wobei auch Ansätze wie Public Health berücksichtigt werden. Die Frage nach Grundlagen und Instrumenten der Führung Sozialer Institutionen wird im zweiten Teil unter Bezug auf Markt- und Ethikorientierung diskutiert. Im abschließenden Teil werden Veränderungen pflegerischen und ärztlichen Handelns vor dem Hintergrund der Ökonomisierung und Professionalisierung beleuchtet.
Autorentext
Dr. Johannes Eurich, wiss. Assistent, Diakoniewiss. Inst. d. der Univ. Heidelberg;
Dr. Alexander Brink, Juniorprofessor, Inst. für Philosophie Univ. Bayreuth;
Jürgen Hädrich, Inst. f. Kultur- und Kunstwiss. der Humboldt Univ. Berlin;
Dr. Andreas Langer, wiss. Mitarbeiter, Inst. für Arbeit u. Technik (IAT), Gelsenkirchen;
Dr. Peter Schröder, wiss. Mitarbeiter, nordrheinwestf. Landesinst. für den Öffentlichen Gesundheitsdienst.
Inhalt
Einleitende Überlegungen zur Reform der sozialen Sicherung zwischen Gerechtigkeit, Solidarität und Ökonomie.- 1. Soziale Institutionen zwischen Markt und Moral.- Neoliberalismus und soziale Dienste. Ethik und Ökonomik im Konflikt?.- Marktorientierung und Gerechtigkeit in der Diakonie.- Gemeinnützige Verbandswirklichkeit im Wandel sozialstaatlicher Steuerungsmodelle.- Gesundheitspolitik zwischen Ressourcenknappheit und sozialethischem Anspruch.- Die öffentliche Sorge um die Gesundheitsversorgung aller: Public Health als Vermittler zwischen Ökonomie und Ethik.- Mehr Markt schafft Gerechtigkeit.- 2. Führung in Sozialen Institutionen.- Sozialphilosophische und unternehmensethische Aspekte von Führung auf der Grundlage von Anerkennung.- Diakonische Unternehmensführung zwischen Ethik- und Marktorientierung.- Die Funktion der Ethik-Kommission in sozialen Unternehmen.- Professionsethik oder Professionsökonomik? Thesen zur Organisation professioneller Dienstleistungen zwischen ökonomischen Instrumenten und weichen Institutionen.- 3. Handlungskontexte Sozialer Institutionen zwischen Ethik und Ökonomik.- Die Pflege' auf dem Weg zur Profession? Zur neueren Entwicklung der Pflegeberufe vor dem Hintergrund des Wandels und der Ökonomisierung im Gesundheitswesen.- DRGs im Krankenhausalltag Ärztliche Entscheidungen im Spagat zwischen knappen Ressourcen und Ethik.- Im Spagat zwischen theologischem Anspruch und ökonomischen Zwängen. Die Dienstgemeinschaft' und der arbeitsrechtliche Sonderweg kirchlicher Krankenhäuser vor der Bewährungsprobe.- Autorenverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: