Interessenverbände in Deutschland

Interessenverbände in Deutschland

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531145891
Untertitel:
Lehrbuch
Genre:
Politikwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialw.
Anzahl Seiten:
563
Erscheinungsdatum:
2007
ISBN:
978-3-531-14589-1

Interessenverbände sind Schlüsselakteure in der Demokratie und erfüllen unverzichtbare Funktionen als Scharniere zwischen Gesellschaft und Staat. Dieses Studienbuch führt umfassend und detailliert in zentrale Aspekte der Forschung zu Verbänden und zum Verbandssystem in Deutschland ein: Neben den historischen und theoretischen Grundlagen behandelt es einzelne Verbändetypen und das Wirken der Verbände im gesellschaftlichen und politischen Prozess.

"Dieses Studienbuch vermittelt dem Leser umfassende Grundlagenkenntnisse rund um die Interessenverbände in Deutschland. Es geht dabei detailliert auf zentrale Aspekte der Forschung zu Verbänden und zum Verbandssystem in Deutschland ein. Neben historischen und theoretischen Grundlagen behandelt es einzelne Verbändetypen, wie zum Beispiel Kirchen, Bauernverbände und Arbeitgeberverbände. Auch das Wirken der Verbände im gesellschaftlichen und politischen Prozess spielt eine wichtige Rolle und wird präzise dargestellt." www.vincentz-berlin.de, 03.07.2008

"[...] ein gelungenes Lehrbuch [...]. Neben den historischen und theoretischen Grundlagen behandelt es eine Vielzahl unterschiedlicher Verbändetypen und das Wirken der Verbände im gesellschaftlichen und politischen Prozess. Auf 570 Seiten bietet sich dem Leser eine Fülle interessanter Beiträge, die nicht nur in ihrer Zusammensetzung außergewöhnlich sind. So fanden auch häufig vernachlässigte Themen Eingang in den umfangreichen Sammelband." www.socialnet.de, 24.09.2007

"Eine umfassende und detaillierte Einführung in zentrale Aspekte der Forschung zum deutschen Verbandssystem [...]." Chirurgen Magazin, 04/2007

Vorwort
Das umfassende Studienbuch zur Interessenpolitik in Deutschland!

Autorentext
Prof. Dr. Thomas von Winter arbeitet in der Verwaltung des Deutschen Bundestages in Berlin.
Dr. Ulrich Willems vertritt derzeit die Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Religion am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.

Inhalt
Grundlagen.- Interessenverbände als intermediäre Organisationen. Zum Wandel ihrer Strukturen, Funktionen, Strategien und Effekte in einer veränderten Umwelt.- Die historische Entwicklung der Interessenverbände in Deutschland.- Das bundesdeutsche Verbandssystem in vergleichender Perspektive. Politische Spannungslinien und politische Ökonomie.- Mobilisierung und Organisation von Interessen.- Die Institutionalisierung der Politikbeteiligung von Verbänden in Deutschland.- Verbändetypen.- Gewerkschaften.- Arbeitgeberverbände.- Wirtschaftsverbände. Verbandspolitik im Spannungsfeld von divergierenden Interessen und hierarchischer Integration.- Wohlfahrtsverbände. Interesse und Dienstleistung.- Ärzteverbände. Niedergang eines Erfolgsmodells?.- Bauernverbände. Agrarische Interessenpolitik, institutionelle Ordnung und politischer Wettbewerb.- Kirchen.- Sozialverbände.- Umweltverbände.- Verbände in gesellschaftlichen und politischen Prozessen.- Verbände als Dienstleister und Träger öffentlicher Aufgaben.- Verbände in Politiknetzwerken.- Verbände und Parteien.- Das Spannungsfeld von Verbänden und Medien: Mehr als öffentlicher Druck und politischer Einfluss.- Verbände im Transformationsprozess Ostdeutschlands.- Verbände auf unterschiedlichen Politikebenen.- Nationale Verbände und soziale Bewegungen in Europa.- Verbände auf kommunaler Ebene.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback