Balanced Scorecard für Strategisches Management von Städten

Balanced Scorecard für Strategisches Management von Städten

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531143989
Untertitel:
Ein Ansatz unter Einsatz von Internetumfragen
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Florian Weig
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2004
Anzahl Seiten:
306
Erscheinungsdatum:
29.11.2004
ISBN:
978-3-531-14398-9

Städte und Regionen stehen in zunehmendem Wettbewerb um Anteile weltweiter Wertschöpfungsketten. Dieser Wettbewerb erzwingt ein Verständnis städtischen Managements als strategisches Standortmanagement zur Sicherung der Attraktivität der Stadt für Bürger und Unternehmungen. Existierende Informationssysteme sind zur Unterstützung eines solchen Managements nicht geeignet. Eine Lösung bietet sich in der Übertragung der betriebswirtschaftlichen Balanced Scorecard auf den Kontext der Stadt an. Das entwickelte Konzept stützt sich auf Ergebnisse der deutschlandweiten Umfrage "Perspektive - Deutschland" über die Zufriedenheit mit dem Wohnort und wird für die Städte Dortmund und Leipzig exemplarisch diskutiert.

Vorwort
Städtisches Management als strategisches Standortmanagement

Autorentext
Dr. Florian Weig ist als Berater bei McKinsey & Co. in München tätig.

Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Forschungsziele.- 1.3 Forschungsmethodik.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Wissenschaftliche Grundlagen zum Management von Städten.- 2.1 Die Stadt als politisch-territoriale Einheit.- 2.2 Strategisches Umfeld der Stadt.- 2.3 Konzept des Management.- 2.4 Management von Städten.- 3 Internet-basierte Balanced Scorecard für Städte.- 3.1 Das Managementsystem Balanced Scorecard.- 3.2 Strategische Managementsysteme für Städte.- 3.3 Ein Balanced Scorecard Modell für Städte.- 3.4 Formulierung strategischer Ziele durch das städtische Management.- 3.5 Einsatz von Internet-Umfragen in Informationssystemen.- 4 Empirische Validierung und Anwendung.- 4.1 Empirische Validierung der Thesen zur Zufriedenheit.- 4.2 Anwendung der Balanced Scorecard am Beispiel Dortmund.- 4.3 Anwendung der Balanced Scorecard am Beispiel Leipzig.- 5 Zusammenfassung, kritische Würdigung und Ausblick.- A Internet-Umfrage Perspektive-Deutschland.- A.1 Entwicklung des Fragebogens und Vorbereitung.- A.2 Durchführung und Beteiligung.- A.3 Repräsentative Gewichtung der Ergebnisse.- B Statistische Fehler und ihre Behandlung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback