Die vergessenen Frauen aus der Zuwanderergeneration

Die vergessenen Frauen aus der Zuwanderergeneration

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531143309
Untertitel:
Zur Lebenssituation von alleinstehenden Migrantinnen im Alter
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Ingrid Matthäi
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2005
Anzahl Seiten:
247
Erscheinungsdatum:
17.01.2005
ISBN:
978-3-531-14330-9

Die Studie gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Differenziertheit der Lebenslagen von älteren alleinstehenden Migrantinnen in Deutschland. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen zentrale Lebensbereiche, die Einfluss auf die Lebensqualität, den Lebensstandard und das Wohlbefinden der Migrantinnen im Alter haben. Dazu gehören insbesondere aktuelle Aussagen zur materiellen Lage und zur Wohnsituation, zum Gesundheitszustand, zum Umgang mit alters- und migrationspezifischen Problemen, zum Stellenwert der Zweisprachigkeit, zur sozialen Integration sowie zu Vorstellungen über eine Versorgung im Pflegefall.

Autorentext
Dr. Ingrid Matthäi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) Saarbrücken.

Inhalt
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Studie.- 1.2 Aktueller Forschungsstand.- 2. Konzeption der Studie.- 2.1 Forschungsansatz.- 2.2 Forschungsdesign.- 3. Ergebnisse der Erhebung zu subjektiven und objektiven Lagedimensionen.- 3.1 Sozioökonomische Situation.- 3.2 Ein partnerloses Leben im Alter Schicksal, Bürde oder Entlastung?.- 3.3 Soziale Einbindung in primäre und sekundäre Netzwerke.- 3.4 Identität und kollektive Zugehörigkeit.- 3.5 Bedeutung und Bewertung spezifischer Ressourcen.- 3.6 Vorstellungen vom Alter und vorn Altern.- 3.7 Zukunftsperspektiven im Alter.- 3.8 Zugang zu und Bewertung von Migrationssozialdiensten und Einrichtungen der Altenhilfe.- 3.9 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 4. Institutionenbefragung: Altenhilfeeinrichtungen und Migrationsdienste.- 4.1 Zielsetzung, Konzeption und Durchführung.- 4.2 Angebotsstrukturen, Inanspruchnahme und Zugangsprobleme.- 4.3 Gewandelte Beratungs- und Informationsbedarfe bei der Zuwanderergeneration.- 4.4 Institutionelle Kooperations- und Vernetzungserfordernisse zwischen Alten- und Migrationsarbeit.- 4.5 Bedarfe an Qualifizierung und Professionalisierung im Bereich der Migranten- und Altenarbeit.- 4.6 Voraussetzungen und Prozessgestaltung einer interkulturellen Öffnung der stationären Pflege.- 5. Handlungsbedarfe und Handlungsanregungen.- 6. Literatur.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback