Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Interdisziplinäre Betrachtungen zu gesamtdeutschen Fragestellungen
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Rainer Hufnagel, Titus Simon
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
10.12.2004
Mit dem Sammelband "Problemfall Deutsche Einheit" werden zentrale Diskurse im Wiedervereinigungsprozess und notwendige Auseinandersetzungen mit Schwachstellen des Wiedervereinigungsprozesses geführt. Zwanzig Autorinnen und Autoren befassen sich dabei mit verfassungsrechtlichen, kultur-, sozial-, wirtschafts- und umweltpolitischen Fragestellungen, ferner mit Problemen des Transformationsprozesses und den besonderen Lebenslagen ausgesuchter Zielgruppen. Demografische, psychologische, armuts- und geschlechterbezogene Aspekte des Vereinigungsprozesses rücken vertieft ins Blickfeld.
"Für eine problembewusste, aber dennoch empirisch basierte Diskussion des deutschen Vereinigungsprozesses sind die von Rainer Hufnagel und Titus Simon herausgegebenen 'interdisziplinären Betrachtungen zu gesamtdeutschen Fragestellungen' ein Glücksfall. Die Transformation Ostdeutschlands untersuchen sie nicht bloß - wie es bisweilen geschieht - als Normalisierung und nachholende Modernisierung, die durch Umstieg von einem rückständigen und nichtfunktionierenden System in eine funktionierendes vollzogen wird, sondern auch im Zusammenhang mit den Funktions- und Legitimationsdefiziten der alten Bundesrepublik." Deutschland Archiv, 03/2007
"Der Band überzeugt durch die bemerkenswerte Nüchternheit der Mehrzahl der Beiträge und vor allem durch den ständigen Versuch, die Ausführungen und Thesen mit empirischem Material zu untermauern." AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 05-06/2006
Vorwort
15 Jahre deutsche Einheit - eine Bilanz
Autorentext
PD Dr. Rainer Hufnagel vertritt derzeit die Professur für Haushaltswissenschaft an der Universität Münster.
Dr. Titus Simon ist Professor für Jugendarbeit und Jugendhilfeplanung an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Inhalt
I. Einführung.- Zur Einführung: Kalamitäten und offene Fragen des deutschen Einigungsprozesses.- II. Gelingen und Misslingen: Zentrale Diskurse um den Wiedervereinigungsprozess.- Von Divergenzen und Dissonanzen. Fragmentarische Einlassungen zu richtigen und falschen Diskursen ost- und westdeutscher Befindlichkeiten nach der Wende.- Die Einheit der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsaufgabe.- Der lange Abschied vom Rheinischen Kapitalismus.- III. Lebenslagen im wiedervereinigten Deutschland.- Abwanderung aus Ostdeutschland vom Wendephänomen zum langfristigen Trend?.- Armut bei allein erziehenden Müttern in Ost und West Ergebnisse des Niedrigeinkommens-Panels.- Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück? Die Situation der Frauen im gesamtdeutschen Arbeitsmarkt.- Leere Wiegen Ost. Zum dramatischen Rückgang der Geburtenziffern in den Neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung.- Ältere Menschen in den neuen Bundesländern. Gewinner der Einheit, Verlierer am Arbeitsmarkt, Zurückgelassene am Wohnort?.- IV. Institutionen im Transformationsprozess.- Jenseits der Blaupause Zum Transfer politischer Institutionen.- Schulentwicklung in Ostdeutschland: ein Beitrag zur nachholenden Revolution?.- Ost-West-Verhältnisse im Spektrum: Herausforderungen und Konfliktlinien am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe in den neuen Bundesländern.- Die Freie Wohlfahrtspflege in Ostdeutschland. Modernisierung mit Risiko.- V. Geschlechterbezogene Fragestellungen.- Frauen- und Geschlechterpolitik im vereinten Deutschland.- Mangel an Mütterlichkeit in der vereinten deutschen Gesellschaft.- VI. Umweltpolitische und städtebauliche Problemstellungen der deutschen Wiedervereinigung.- Problemfall Umwelt Ost Hoffnung auf Nachhaltigkeit?.- Tabuzone Stadtumbau-Ost.-VII. Kultur und Subkultur.- Jugend- und Subkulturen in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft.- Hatte Zeit zu verschenken. Skizzen zu einem Ost-West-Ost-West-Parforceritt.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: