Erweiterung und Integration der EU

Erweiterung und Integration der EU

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531142883
Untertitel:
Eine Rechnung mit vielen Unbekannten
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2004
Anzahl Seiten:
198
Erscheinungsdatum:
17.08.2004
ISBN:
978-3-531-14288-3

Der Rahmen dieses Buches ist die Osterweiterung der Europäischen Union im Jahr 2004. Die Autorinnen und Autoren der Aufsätze analysieren politische und ökonomische Gemeinsamkeiten und Differenzen der europäischen Staaten. Hierbei wird nicht nur die Perspektive der westlichen, älteren EU-Länder eingenommen, sondern auch jene der osteuropäischen Beitrittsstaaten. Zum Teil werden die Beitrittsländer als Gruppe untersucht, zum Teil auch einzelne osteuropäische
Länder. Weitere Beiträge untersuchen die Politik der EU der 15 nach Innen bzw. gegenüber Beitritts- und anderen Staaten, den Integrations- und Erweiterungsmodus selbst sowie Mechanismen kollektiver Identitätsbildung.

Vorwort
Probleme der EU-Erweiterung

Autorentext
Jörg Glombowski ist Professor für Wirtschaftstheorie an der Universität Osnabrück.
Nora Fuhrmann ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FB Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.
Karin Pieper, M.A., M.R.E., ist Doktorandin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.
Kai Rabenschlag, Dipl.-Geogr., ist Doktorand der Fachgruppe Geographie der Universität Osnabrück und Koordinator des DFG-Graduiertenkollegs "Europäische Integration und gesellschaftlicher Strukturwandel".

Inhalt
Erweiterung und Integration der EU: eine Rechnung mit vielen Unbekannten.- Zum Problem der Wettbewerbsfähigkeit im Außenhandel der mittelosteuropäischen Länder.- Auswirkungen der Integrationspolitik der Europäischen Union auf die Regionalpolitiken in Ungarn und Polen.- Foreign Direct Investment as a Source of Technology-Spillovers in Central East European Candidate-Countries.- Wirtschaftliche Verflechtung Polens mit der EU vor und nach dem Beitritt.- Die Zentrums-Peripherie-Struktur kollektiver Identitäten in West und Ost. Ein Vergleich des europäischen und des deutsch-deutschen Einigungsprozesses.- Umbau oder Abbruch des Europäischen Sozialmodells? Bemerkungen zu einer aktuellen europäischen Strategiedebatte.- Die Flexibilität der Europäischen Union gegenüber Mitgliedern und europäischen Drittstaaten.- The Implications of Deepening and Widening for EU's External Economic Relations.- Autorinnen und Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback