Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Erwerbsorientierungen und Lebensarrangements von Frauen im ostdeutschen Transformationsprozess
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
29.06.2004
Die bundesdeutsche Gesellschaft ist insgesamt von einem tiefgreifenden Umbau erfasst, dabei zeigen sich Differenzen zwischen Ost und West. Im Zentrum dieser Arbeit stehen ostdeutsche Transformationsverläufe; sie verweisen auf historisch anders gewachsene Strukturen und kulturelle Praktiken. Die Erwerbsorientierungen, gelebten Geschlechterarrangements und Verknüpfungen von Arbeit und Leben ostdeutscher Frauen (und Männer) sind hierfür ein Beispiel. Die befragten Beschäftigen der Deutschen Bahn AG begegnen den Anforderungen betrieblicher und gesellschaftlicher Umstrukturierungen mit hybriden, vielfältig positionierten Praktiken. Dabei zeigen sich ebenso Tendenzen verstärkt geschlechterhierarchischer Lebensführungen wie auch ein eigensinniges Bestehen auf geschlechtergerechtere Arrangements von Leben und Erwerbsarbeit, die die zunehmend marktradikalen Formen der Erwerbsintegration in Frage stellen.
Vorwort
Die ostdeutsche Transformation aus Geschlechterperspektive
Autorentext
Susanne Völker ist wissenschaftliche Assistentin an der Universität Potsdam.
Inhalt
1 Arbeit und Geschlecht in ostdeutschen Transformationsprozessen.- 1.1 Doppelte Transformation Ungleichzeitigkeiten und Pfadabhängigkeit.- 1.2 Modi der Vergesellschaftung: marktradikale Individualisierung und Strukturkategorie Geschlecht.- 1.3 Wandel der Erwerbsarbeit Wandel der Wirkungsmacht von Geschlecht?.- 1.4 Die ostdeutsche Transformationsgesellschaft: Ungleichzeitigkeiten und hybride Arrangements.- 1.5 Argumentationslauf der Arbeit.- 2 Arbeit Geschlecht Transformation.- 2.1 Arbeitsregime im Wandel Transformation der gesellschaftlichen Verfasstheit von Erwerbsarbeit.- 2.2 Geschlechterregime in Bewegung Zur Kontextualisierung der Kategorie Geschlecht.- 2.3 Veränderte Vergesellschaftungsmodi: Auflösung der Strukturkategorie Geschlecht?.- 3 Wandel der Erwerbsarbeit Beispiel Deutsche Bahn AG.- 3.1 Das betriebliche Feld.- 3.2 Das Paradigma der betrieblichen Transformation: Marktorientierte Dezentralisierung.- 4 Exkurs: Die Logik der Praxis habituelle Prägungen und hybride Ungleichzeitigkeiten.- 4.1 Die Eigenlogik der Praxis.- 4.2 Habitus als generatives'Konzept: Kohäsion und Transformation?.- 4.3 Hybridität: Selbstverortungen als dynamische Mischpositionen.- 5 Erwerbsorientierungen und Lebensarrangements ostdeutscher Frauen in der Deutschen Bahn AG.- 5.1 Schüsselkategorien subjektiver Bearbeitungen gegenwärtiger Umbruchprozesse.- 5.2 Erwerbsorientierungen zwischen Broterwerb und Selbstverwirklichung eigensinnige Muster.- 5.3 Lebensarrangements und erwerbsbezogene Handlungsstrategien.- 6 Arbeit und Geschlecht im Transformationsprozess Irritationen der männlichen Herrschaft'?.- 6.1 Widersprüchliche Entwicklungsprozesse ungleichzeitige Konfigurationen.- 6.2 Vergeschlechtlichungen der Erwerbs- undLebensarrangements: Hier Frauen da Männer?.- 6.3 Wandel der Erwerbsorientierungen strukturelle Friktionen und subjektive Vermittlungen.- 6.4 Wandel der Erwerbsarbeit als Irritation der männlichen Herrschaft'?.- 6.5 Für eine zwischenräumliche'Transformationsforschung.- Literatur.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: