Journalismustheorie: Next Generation

Journalismustheorie: Next Generation

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531142135
Untertitel:
Soziologische Grundlegung und theoretische Innovation
Genre:
Politische Ideengeschichte & Theorien
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2007
Anzahl Seiten:
451
Erscheinungsdatum:
15.05.2007
ISBN:
978-3-531-14213-5

Die Journalismusforschung löst sich zunehmend von einer akteursorientierten, empiristischen Perspektive. Nach einer Phase der Dominanz systemtheoretischer Vorstellungen befindet sich die Journalismustheorie nun in einer Experimentierphase. Das Hauptziel des Bandes "Journalismustheorie: Next Generation" besteht darin, bislang kaum berücksichtigte Begriffe und Konzepte wie "Rationalität", "Kapital-Feld-Habitus", "Lebensstile/Milieus" und "Macht" in die aktuelle Diskussion einzubringen und deren Innovationspotenzial für die Journalismustheorie aufzuzeigen. Besonders fruchtbar wird das Projekt durch die Zusammenarbeit mit führenden Soziologen.

"Ziel des Buches ist es [...], die Wende von der systemtheoretisch geprägten Sichtweise der Journalismustheorie hin zu anderen soziologischen Theorien zu beschreiben - und das gelingt auch. Kenntnisreich und wissenschaftlich fundiert ergänzen sich Soziologen und Journalismusforscher." www.pr-guide.de, 23.11.2007

Vorwort
Lassen sich soziologische Grundbegriffe für die Journalismusforschung nutzbar machen?

Autorentext
PD Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist wissenschaftlicher Oberassistent und Privatdozent im Fachgebiet Medienwissenschaft, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.
Dr. Thomas Hanitzsch ist Oberassistent am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IPMZ).
Carsten Schlüter ist Redakteur beim Goodwill Verlag Lünen.

Klappentext
Journalismus ist heute ein theoretisch gut durchdrungenes Forschungsfeld. Denoch sind einige zentrale sozialwissenschaftliche Konzepte bislang nur wenig reflektiert worden. Dies trifft insbesondere auf die Begriffe Handeln, Rationalität, Akteurkonstellationen, Milieus und Lebensstile, Kapital-Feld-Habitus, Organisation, Interaktion, Netzwerke und Macht zu. Der Band Journalismustheorie: Next Generation will diese Lücke schließen, indem führende Soziologen gemeinsam mit Journalismusforschern ausgewählte, bislang nur unzureichend berücksichtigte sozialwissenschaftliche Ansätze in die aktuelle Diskussion einbringen und ihr Innovationspotenzial für die Journalismustheorie aufzeigen.

Inhalt
Zur Einführung: Die Journalismustheorie und das Treffen der Generationen.- Zur Einführung: Die Journalismustheorie und das Treffen der Generationen.- Handeln.- Der Handlungsbegriff in der modernen Soziologie.- Subjektiv rationale Akteure: Das Potenzial handlungstheoretischer Erklärungen für die Journalismusforschung.- Rationalität.- ...dass man nichts zu wählen hat: Die Kontroverse um den Homo Oeconomicus.- Ökonomik als neue Perspektive für die Kommunikationswissenschaft.- Akteurkonstellationen.- Handeln in Konstellationen: Die reflexive Konstitution von handelndem Zusammenwirken und sozialen Strukturen.- Beobachten, Beeinflussen und Verhandeln via Öffentlichkeit: Journalismus und gesellschaftliche Strukturdynamik.- Milieus und Lebensstile.- Soziale Milieus und Lebensstile: Ein Angebot zur Erklärung von Medienarbeit und Medienwirkung.- Journalismus als kulturelle Praxis: Zum Nutzen von Milieu- und Lebensstilkonzepten in der Journalismusforschung.- Kapital Feld Habitus.- Elemente einer Journalismustheorie nach Bourdieu.- Die Struktur des journalistischen Felds.- Organisation.- Das Organisationsdispositiv moderner Gesellschaft.- Das Organisationsdispositiv des Journalismus.- Interaktion.- Alle Rahmen krachen in den Fugen: Erkenntnistheoretische und soziologische Perspektiven bei Erving Goffman.- Rollen und Rahmen der Interaktionsordnung: Journalismus aus der Perspektive seiner Interaktionen.- Netzwerke.- Interorganisationale Netzwerke: Soziologische Perspektiven und Theorieansätze.- Netzwerkansätze: Potenziale für die Journalismusforschung.- Macht.- Macht: Dimensionen und Perspektiven eines Phänomens.- Journalismus und Macht: Ein Systematisierungs- und Analyseentwurf.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback