Die beratene Gesellschaft

Die beratene Gesellschaft

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531142081
Untertitel:
Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Beratung
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2004
Anzahl Seiten:
288
Erscheinungsdatum:
28.10.2004
ISBN:
978-3-531-14208-1

Das Buch untersucht in seinen Beiträgen systematisch die gesellschaftliche Bedeutung von Beratung. Warum leben wir in einer "beratenen Gesellschaft", und was bedeutet dies?

"Die Autorinnen und Autoren des Bandes haben einen Systematisierungsschritt geleistet, der das gesellschaftsanalytische Potential einer soziologischen Thematisierung von Beratung eindrucksvoll vor Augen führt und damit zu weiteren Forschungsarbeiten anregt." Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 04/2005

Autorentext
Dr. Rainer Schützeichel ist am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen tätig.
Dr. Thomas Brüsemeister ist Professor für Soziologie, mit Schwerpunkt Sozialisation und Bildung, an der Universität Gießen.

Klappentext
Die moderne Gesellschaft ist eine Beratungsgesellschaft. Viele Handlungen und Entscheidungen in gesellschaftlichen Funktionsbereichen, in Organisationen und Unternehmen wie in den Biographien und Lebensläufen der Individuen sind ohne eingehende Beratungen kaum mehr denkbar. Für all dies hat sich eine teilweise schon professionalisierte "Beratungsindustrie" entwickelt. Wie sind diese Prozesse zu erklären? Welche Formen, welche gesellschaftlichen Funktionen und Folgen haben Beratungen? Die Soziologie versteht sich zwar selbst als eine beratende Wissenschaft, aber sie hat es bisher weitgehend versäumt, die Beratung in ihrer gesellschaftlichen Relevanz zu analysieren. Es fehlt an einer umfassenden soziologischen Betrachtung von Beratung. Die AutorInnen wollen diesem Versäumnis abhelfen. Sie analysieren aus der Perspektive unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche, was es heißt, in einer "beratenen Gesellschaft" zu leben.

Inhalt
Kalliope im Wunderland? Orientierungen, Bedarfe und Institutionali ierung von wissenschaftlicher Politikberatung im bundesdeutschen Regierungssystem.- Leistungsbeurteilung von Kollegen als Politikberatung Am Beispiel von Evaluation im Hochschulsystem.- Beratung, Organisation und Profession Die gescheiterte Professionalisierung in der Organisationsentwicklung, systemischen Beratung und Managementberatung.- Beratung als Legitimation und Limitation Barrieren externer Unternehmensberatung in mittelständischen Familienunternehmen.- Beratung als Form wohlfahrtsstaatlicher Hilfe.- Von der Buße zur Beratung. Über Risiken professionalisierter Seelsorge.- Zum steigenden Beratungsbedarf im Schulsystem.- Strategische Entwicklung von Netzwerken: Zum Beratungskonzept der aktiven Moderation.- Reden ist aber gerade das Entscheidende Trauerberatung und die Ausdifferenzierung semantischer Strukturen der Problematisierung individuellen Leids.- Zeitmanagement als Beratung des Selbst.- Der Akteur, der Agent und der Andere Elemente einer neoinstitutionalistischen Theorie der Beratung.- Die magische Welt der Beratung.- Beratung zwischen Profession und Organisation.- Skizzen zu einer Soziologie der Beratung.- Autorenverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback