Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Einstellungen junger Deutscher zu Migranten
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
15.04.2004
In diesem Buch wird das Phänomen Fremdenfeindlichkeit grundlegend analysiert: Was ist unter Fremdheit zu verstehen? Warum und wann werden Fremde zu Feinden? Warum trifft das Phänomen nur bestimmte Gruppen von Fremden, andere hingegen nicht? Was sind die Ursachen fremdenfeindlicher Einstellungen? Diese Fragen werden nicht nur theoretisch beantwortet, sondern empirisch anhand einer deutschlandweit repräsentativen Befragung nachgeprüft.
"Kleinerts Analysen weisen auf interessante Fragen für zukünftige Forschung hin [...] und Kleinerts Herangehensweise zeugt von wissenschaftlicher Intelligenz und Kenntnis des Analyseinstrumentariums." Soziologische Revue, 04/2005
"Insgesamt handelt es sich um ein Werk, das unbedingt gelesen werden sollte, weil es großen Gewinn bringt." Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 07/2004
"Ein fundiertes Buch zum Thema, das mit einseitigen Zuschreibungen Schluss macht und kritischen Diskurs anregt." Schulmanagement, 06/2004
Vorwort
Was ist Fremdenfeindlichkeit und was sind die Ursachen?
Autorentext
Corinna Kleinert arbeit am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.
Inhalt
I Einführung.- 1. Warum noch ein Buch zu Fremdenfeindlichkeit?.- 2. Beschränkungen: methodologische Aspekte.- 3. Der Aufbau des Buches: eine Leseanleitung.- II Die soziale Konstruktion des Fremden.- 1. Was bedeutet Fremdheit?.- 2. Fremdheit und Modernisierung.- 3. Die Konstruktion von Fremdheit und Zugehörigkeit in Deutschland.- 4. Zusammenfassung und Diskussion.- III Die Konstruktion des Fremden als Feind.- 1. Was ist unter Fremdenfeindlichkeit zu verstehen?.- 2. Wie wird der Fremde zum Feind?.- 3. Fremdenfeindliche Orientierungen bei jungen Menschen in Deutschland.- IV Soziale Bedingungen fremdenfeindlicher Einstellungen.- 1. Theoretische Überlegungen.- 2. Das Untersuchungsmodell.- 3. Ergebnisse: ein komplexes Ursachengeflecht.- 4. Zusammenfassung und Kritik.- V Grenzen und Ausblicke.- Literatur.- 1. Die Datenbasis.- 2. Instrumente.- 3. Das Messmodell: Zur Gültigkeit und Zuverlässigkeit der Indikatoren.- 4. Zusätzliche Tabellen und Abbildungen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: