Medienpolitische Strategien für das interaktive Fernsehen

Medienpolitische Strategien für das interaktive Fernsehen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531137735
Untertitel:
Eine vergleichende Implementationsanalyse
Genre:
Staatslehre & politische Verwaltung
Autor:
Bernd Beckert
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2002
Anzahl Seiten:
308
Erscheinungsdatum:
14.03.2002
ISBN:
978-3-531-13773-5

Interaktives Fernsehen ist seit Mitte der 90er Jahre immer wieder Gegenstand medien- und regulierungspolitischer Debatten. Die konkreten Bedingungen für die Realisierung von interaktiven TV-Diensten (Enhanced TV, WebTV, t-commerce), Video on Demand und Streaming Media-Anwendungen über breitbandige Online-Plattformen wurden bisher jedoch nicht systematisch erhoben.
Diese Arbeit untersucht die medienpolitischen Strategien zur Förderung des interaktiven Fernsehens in Deutschland und den USA, wie sie im Rahmen von staatlichen Programmen für die Informationsgesellschaft formuliert und umgesetzt wurden. Anhand einer detaillierten Darstellung von sechs Einführungsversuchen von interaktiven Fernsehdiensten werden die technischen, inhaltlichen und wirtschaftlichen Potenziale des interaktiven Fernsehens aufgezeigt und die jeweiligen regulatorischen Voraussetzungen und Barrieren benannt.


Autorentext
Bernd Beckert promovierte an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der TU München und ist seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Fraunhofer Institut Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe

Inhalt
1 Einleitung.- 2 Diagnose vom Verlust staatlicher Handlungsfähigkeit in der Informationsgesellschaft.- 3 Analyserahmen: Synthese von Top-Down-Implementationsuntersuchung und Bottom-Up-Analyse des Adressatenfeldes.- 4 Definition des interaktiven Fernsehens.- 5 Deutschland: Ausgangssituation und Problemkonstellation für die Medien- und Telekommunikations-Politik.- 6 Top-Down-Analyse des Aktionsprogramms Info 2000: Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft.- 7 USA: Ausgangssituation und Problemkonstellation für die Medien und Telekommunikations-Politik.- 8 Top-Down-Analyse der National Information Infrastructure-Initiative.- 9 Ergebnisse der Top-Down-Analysen im Vergleich.- 10 Bottom-Up-Analyse der Entwicklung interaktiver TV-Angebote.- 11 Fallstudien Deutschland.- 12 Fallstudien USA.- 13 Zusammenfassung der Bottom-Up-Analysen.- 14 Beurteilung der Passgenauigkeit der staatlichen Maßnahmen.- 15 Zusammenfassung: Staatliche Handlungsfähigkeit im Multimediabereich.- 16 Literatur.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback