Mediale Mehrwertdienste und die Zukunft der Kommunikation

Mediale Mehrwertdienste und die Zukunft der Kommunikation

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531137438
Untertitel:
Eine fächerübergreifende Orientierung
Genre:
Kommunikationswissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Anzahl Seiten:
218
Erscheinungsdatum:
31.01.2002
ISBN:
978-3-531-13743-8

Multimediale Applikationen und entsprechende Dienste sind seit einigen Jahren die Motoren der Konvergenz von Angeboten, Diensten und Geräten der TIME-Branchen (Telecomunications, Information, Media&Entertainment). Diese Entwicklung wirft vielfältige Fragen aus verschiedenen disziplinären Perspektiven auf, die in einem Fach oder durch eine Addition von Fachperspektiven nicht mehr überschaut oder angemessen erforscht werden können. Der Band stellt die zentralen Probleme und Entwicklungen aus den wichtigsten Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung medialer Mehrwertdienste dar, wobei die kommunikationswissenschaftliche Perspektive den Rahmen abgibt.

Autorentext
Matthias Karmasin, Univ.-Prof. Mag. DDr., ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Vorwort- Mehrwertdienste und Konvergenz als Herausforderungen für die Kommunikationswissenschaft (Matthias Karmasin und Carsten Winter) - Neue Regulierungsstrukturen für Telekommunikationsnetze - Überblick und ökonomische Analyse aus der Perspektive der Mehrwertdienste (PD Dr. Günter Lang) - Transformierte Staatlichkeit - die neue Rolle des Staates im Mediamatiksektor (Doz. Mag. Dr. Michael Latzer) - Wettbewerb und Regulierung aus der Praxis (Mag. Sebastian Bred) - Selbstregulierung und Verhaltenskodex (Mag. Claudia Schauhuber) - Rasche Konvergenz durch Integration von standardisierten Komponenten (Dipl.-Ing. Wolfgang Radinger) - Sicherheit und Privacy im E-Commerce (Dipl.-Ing. Christian Schwaiger) - Von connectivity zu content - neue Wertschöpfungsfelder in TIME-Branchen (Dipl.-Kfm. Jörg Freienstein) - Mikro-Content und Einnahmengenerierung (Dipl.-Kfm. Andreas Werner) - Content und sein Context (Mag. Christian Eigner) - Das hyperaktive Publikum als Dukatenesel? Ü berlegungen zur Akzeptanz von Mehrwertdiensten (Dr. Wolfgang Schweiger) - Journalismus im Kontext von Konvergenz und medialen Mehrwertdiensten - Forschungsausblick (Prof. Dr. M. Karmasin) - Glossar (Oliver Klein) - Bibliographie (Judith Bug und Oliver Klein)


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback