Einführung in die Medizinische Soziologie

Einführung in die Medizinische Soziologie

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531137377
Untertitel:
Studienskripten zur Soziologie
Genre:
Nichtklinische Fächer
Autor:
P Ridder
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1988
Anzahl Seiten:
226
Erscheinungsdatum:
13.02.2012
ISBN:
978-3-531-13737-7

Aus dem Inhalt: Medizin zwischen Herrschaft, Wirtschaft und Kultur / Leiblichkeit des Menschen / Soziale Bedingungen von Krankheit / Prozesse medizinischer Versorgung / Organisation der Hilfeleistung / Entwicklung des Gesundheitssystems / Renaissance der Gesundheit

Autorentext
Paul Ridder, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin und Chirotherapie, Leiter des Therapiezentrums St. Urban in Freiburg; Zusammenarbeit dort mit Orthopäden, Physiotherapeuten und Zahnmedizinern.
Zusatzbezeichnungen/Tätigkeitsschwerpunkte: Sportmedizin, Neuraltherapie, Akupunktur, Atlastherapie nach Arlen, Sonographie, Applied Kinesiology, Osteopathie.
Schwerpunkte: Behandlung von erkrankten Künstlern und Prophylaxe. Weitere Schwerpunkte der Behandlung sind chronische Schmerzpatienten, craniomandibuläre Dysfunktionen in Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Kieferorthopäden sowie Gesundheitstraining.

Klappentext
Wenn Vorworte verfaBt werden, sind die vorherigen Muhen meist schon ver­ gessen, so daB der Leser an abgeklarter Freude uber das erreichte Ziel teilnehmen kann. Angesichts des nahenden Drucktermins ist mir die be­ trachtende Distanz nicht mehr verg6nnt; von dem vorliegenden Text muB ich mich mit Erleichterung, aber auch mit einem Anflug von Bedauern trennen, welcher daher ruhrt, daB mit dem AbschluB des Buches dieses eigentlich neu zu beg inn en ware. Am Anfang standen Seminare und Vorlesungen (Munchen, Konstanz, YALE, New Haven, Aachen, Bielefeld), empirische Untersuchungen, gelegentliche Pu­ blikationen zu verschiedensten Aspekten des Gesundheitssystems. Hieraus entwickelte sich der Plan zu einer einfuhrenden Darlegung gewisser Zu­ sammenhange, die sich aus dem 8egriff und dem speziellen, methodischen Zugang zu der Analyse intersubjektiver Prozesse ergaben. DaB die Heraus­ geber diese Konzeption von Anfang an mittrugen, f6rderten und schlieB­ lich geduldig ertrugen, sei an erster Stelle einer Danksagung erwahnt. Ihre Geduld ist um so h6her zu bewerten, als dieses Buchlein infolge un­ glucklicher Umstande nur ein Teil eines ursprunglich gr6Ber geplanten Werkes werden konnte.

Inhalt
Einführung in die medizinische Soziologie.- 1. Medizin, Leib und Gesellschaft.- 1.1 Begriff und Abgrenzung.- 1.2 Medikalisierung.- 1.3 Wirtschaft und Gesundheit.- 1.4 Politische Steuerung.- 1.5 Kultureller Hintergrund.- 2. Sozialanthropologische Grundlagen.- 2.1 Leiblichkeit.- 2.2 Sozialer Kontext des Leibes.- 2.3 Gesundheitshandeln.- 2.4 Gesundheit als gesellschaftlicher Wert.- 3. Kranksein.- 3.1 Krankheit als gesellschaftliches Phänomen.- 3.2 Soziale Bedingungen der Krankheitsentstehung.- 3.3 Prozesse der Hilfe unter Laien.- 3.4 Krankheitshandeln.- 3.5 Patientenkarriere.- 4. Hilfeleistung durch Experten.- 4.1 Berufe im Gesundheitssystem.- 4.2 Berufliche Sozialisation.- 4.3 Verständigung zwischen Laien und Experten.- 4.4 Technisierung: Sterben, Tod und Trauer.- 4.5 Wissenschaftliche Identität und die Autorität der Medizin.- 5. Organisation der Hilfeleistung.- 5.1 Entwicklung des Gesundheitssystems.- 5.2 Primärversorgung.- 5.3 Krankenhaus als soziale Organisation.- 5.4 Gesundheitsverwaltung.- 5.5 Gesundheitspolitik.- 6. Neue Formen des Gesundheitshandelns.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback