Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Voraussetzungen und Formen demokratischer Beteiligung im Zeichen der Globalisierung
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
27.09.2001
Das "Ende der Demokratie" oder "Global Governances"? Beide Begriffe markieren die Spannweite von Befürchtungen und Hoffnungen bezüglich demokratischer Partizipation im Rahmen von Globalisierungen. Die Publikation widmet sich der Frage nach den Voraussetzungen und Formen politischer Beteiligung angesichts des aktuellen Strukturwandels. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei nicht das Lamento über den Verlust nationalstaatlicher Steuerungsfähigkeit, sondern die empirisch unterfütterte Suche nach institutionellen Gefügen, Politikfeldern, Identifikationen und Einstellungsmustern, die Aufschluß über die Grenzen und Chancen von Beteiligungsprozessen geben.
Autorentext
Dr. Michael Berndt und Detlef Sack sind wissenschaftliche Assistenten am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität GHS Kassel.
Inhalt
Vorwort.- Nike-Kampagne und Nation. Glokale Politik zwischen Partizipation, Demokratie und Globalisierung. Einleitung.- Globalisierung, Demokratie und Partizipation: Noten zur Engführung der Aufmerksamkeitshaltung.- Online/Offline: Politisches Interesse und politische Partizipation bei Mobilen und Immobilen Ein empirischer Versuch über politische Partizipation unter globalisierten Bedingungen.- Weichenstellungen unter Ausschluss: 50 Jahre US-amerikanische Außenhandelspolitik.- Globalisierung und Regulationspotentiale des UN-Systems.- Ordnung und Gestaltung. Global Governance als hegemonialer Diskurs postfordistischer Politik?.- Wider die staatsfixierte Vereinfachung! Internationale Beziehungen und demokratische Partizipation im Zeichen von Globalisierung.- Regionalisierte Steuerungsfähigkeit unter den Bedingungen der Globalisierung. Die Bedeutung des gouvernementalen Systems für fortgeschrittene sozioökonomische Entwicklung.- Jenseits des Staates: Der Positivismus der Geschäftsführer.- Nationalität in Zeiten der Globalisierung.- Die Auseinandersetzung um Internationale Arbeiterrechte: Möglichkeiten und Grenzen demokratischer Partizipation.- Internationale Vernetzung im Agenda-21-Prozess.- Solidarität im transnationalen Diskurs theoretisches Konzept und soziokulturelle Bedeutung. Die Beiträge europäischer NGOs zum Konvent der Charta der Grundrechte der EU.- Jobs, Lärm und Mediation. Zur demokratischen Partizipation bei glokalen Großprojekten.- Autoren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: