Diskurs-Inszenierungen

Diskurs-Inszenierungen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531135687
Untertitel:
Zur Struktur politischer Vermittlungsprozesse am Beispiel der Ökologischen Steuerreform
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Thomas Meyer, Christian Schicha, Carsten Brosda
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2001
Anzahl Seiten:
314
Erscheinungsdatum:
14.09.2001
ISBN:
978-3-531-13568-7

Diskurse in der Politik werden allenthalben inszeniert. Es stellt sich die Frage, ob die politischen Prozesse in angemessener Form von der Politik selbst und über die Medien vermittelt werden oder nicht. Auch bei der Auseinandersetzung über umweltspezifische Themenfelder spielen theatralisierende Inszenierungen mit hoher Polarisierungswirkung durch Schuldzuweisungen und Mobilisierungsstrategien eine große Rolle. Komplexe ökologische Wechselwirkungen werden im Rahmen der umweltpolitischen Berichterstattung durch verdichtende Symbole eindrucksvoll präsentiert. Die auf dem normativen Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung basierende Idee der "Ökologischen Steuerreform" stellt in diesem Kontext ein brisantes Reformprojekt der rot-grünen Regierungskoalition dar. Im Wege des Gesetzesvorhabens hat es kontroverse Debatten auf der politischen und massenmedialen Ebene gegeben, die innerhalb der vorliegenden Studie aufgezeigt werden.
Die Analyse basiert auf einem von der Arbeitsgruppe neu entwickelten Drei-Ebenen-Modell zur Beschreibung von Politikvermittlungsprozessen, dass die politischen Handlungsvollzüge (z.B. Gesetze), die politischen Inszenierungsformen (z.B. Parlamentsdebatten,) und ihrer Präsentation in den Medien gleichermaßen in den Blick nimmt. Ein Vergleich der Filter- und Selektionssysteme auf den drei Ebenen ist durch weitergehende Expertenbefragungen innerhalb der Untersuchung systematisch erfasst worden, um Erkenntnisse über die Wechselwirkungen und Interdependenzen in Hinblick auf das jeweilige Argumentations- und Inszenierungspotenzial zu erzielen.


Autorentext
Dr. Thomas Meyer ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Dortmund.
Dr. Christian Schicha ist Wiss. Mitarbeiter an der Universität Dortmund.
Carsten Brosda ist Wiss. Mitarbeiter an der Universität Dortmund und Pressereferent in Berlin.

Inhalt
1 Einleitung und Fragestellung.- 2 Politik und Medien.- 2.1 Systembeziehungen.- 2.2 Öffentlichkeit.- 2.3 Die drei Ebenen von Politikvollzug und -darstellung.- 3 Umweltpolitik und Nachhaltigkeit.- 3.1 Symbolische Umweltpolitik.- 3.2 Konzeptionen nachhaltiger Entwicklung.- 3.3 Umweltpolitik.- 4 Die Akteure in der Arena ökologische Steuerreform (ÖSR).- 4.1 SPD.- 4.2 CDU.- 4.3 CSU.- 4.4 Bündnis 90/Die Grünen.- 4.5 FDP.- 4.6 PDS.- 4.7 Gewerkschaften.- 4.8 Arbeitgeberverbände.- 4.9 Umweltverbände.- 4.10 Argumente und Positionen zur ökologischen Steuerreform.- 5 Inhaltsanalysen: Politische Diskurse.- 5.1 Methodische Anmerkungen zu den Inhaltsanalysen.- 5.2 Ebene I: Politikvollzug.- 5.3 Ebene II: Politikdarstellung durch die Politik selbst.- 5.4 Ebene III: Medienberichte.- 6 Befragungen: Akteure im politischen Prozess.- 6.1 Methodische Anmerkungen zu den Befragungen.- 6.2 Ergebnisse der Befragungen.- 6.3 Zwischenfazit.- 7 Typologie der Argumente und Inszenierungsstrategien.- 7.1 Ebene I.- 7.2 Ebene II.- 7.3 Ebene III.- 8 Fazit und Ausblick.- 9 Anhang.- 9.1 Schemata der Beurteilungskriterien für Argumentationen und Selbstdarstellungstechniken.- 9.2 Leitfadenentwurf für die Expertenbefragung zur ökologischen Steuerreform.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback