Verstehen und Kritik

Verstehen und Kritik

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531135151
Untertitel:
Soziologische Suchbewegungen nach dem Ende der Gewissheiten. Festschrift für Rolf Eickelpasch
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2000
Anzahl Seiten:
384
Erscheinungsdatum:
30.10.2000
ISBN:
978-3-531-13515-1

Die Unübersichtlichkeit einer immer komplexer werdenden Sozialwelt erzwingt den Abschied von soziologischen Gesamtentwürfen und eine neue methodische und theoretische Bescheidenheit. Gesellschaftstheoretische Paradigmenkämpfe werden abgelöst durch ein pluralistisches Nebeneinander von theoretischen Perspektiven, Ansätzen und Schulen, denen allein die Einsicht in die sinnhafte Konstitution des Sozialen, die Beobachterabhängigkeit, Perspektivität und Relativität allen soziologischen Verstehens und Erkennens gemeinsam ist. Gerade die Vielfalt der Perspektiven, die sich in der Erörterung gemeinsamer Belange und in der Suche nach Maßstäben für ein humanes Zusammenleben trifft, macht den Charme der ewig jungen Wissenschaft' (Weber) Soziologie aus. Der vorliegende Band vereinigt in diesem Sinne methodische und theoretische Reflexionen und Analysen, u.a. zu Problemen der Ökologie, der Informationstechnologien, der Kultur und der soziologischen Gegenwartsdiagnose.

Autorentext
Dr. Claudia Rademacher ist wissenschaftliche Angestellte am Institut für Soziologie der Universität Münster.
Peter Wiechens ist Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Wissenschaft und Praxis: Angewandte Kulturwissenschaften der Universität Münster.

Inhalt
Verstehende Kritik.- Im Hinterkopf die Lehre, im Blick die Karriere oder warum die besten Lehrabsichten zumeist auf der Strecke bleiben.- Von der Schwierigkeit qualitativer Forschung: Schlingen und Fallen in der Praxis.- Neue Informations- und Kommunikationstechnologien: Instrumente der pädagogischen Industrialisierung oder Individualisierung?.- Die spärliche Resonanz eines Problems: Umwelt in der soziologischen Theorie.- Akzeptanz von Verwaltungsentscheidungen: Ein systemtheoretischer Beitrag am Beispiel der Umweltverwaltung.- Psychische Erkrankung: Sozial konstruierter Mythos oder medizinische Realität?.- Positivierung des Unbestimmten: Auf dem Weg zu einer Epistemologie der Kulturwissenschaft.- Kritisches Verstehen.- Was soll ich tun?: Zur Ratlosigkeit der gegenwärtigen Ethikdiskussion.- Minima Utopia: Zur soziologischen Basis einer formalen Ethik des Intolerablen.- Pierre Bourdieu und die Frankfurter Schule: Eine Fortsetzung der Kritischen Theorie mit anderen Mitteln?.- Armut Arbeit Ungleichheit: Zur sozialen Konstruktion von Armut und ihren Verkennungen.- Kitt oder Sprengstoff? Populärkultur zwischen Affirmation und Subversion.- Erlebnisweisen des Schönen.- Eine Order aus dem Nirgendwo: Der Fremde droht der Soziologie der Fremdheit fremd zu werden.- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback