Handlungstheorie und Politische Kultur

Handlungstheorie und Politische Kultur

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531135137
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Volker Pesch
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2000
Anzahl Seiten:
204
Erscheinungsdatum:
29.03.2000
ISBN:
978-3-531-13513-7

Nicht nur angesichts der Transformationsprozesse in Osteuropa bleibt die Politische Kultur ein zentraler Gegenstand politikwissenschaftlicher und soziologischer Forschung. Allerdings sind die bisherigen Ansätze in aller Regel nicht nur kulturspezifischen Kategorien und Begriffen verhaftet, sondern beruhen auch auf einer Theorie menschlichen Handelns, die den Einzelnen vollständig zum Opfer seiner gesellschaftlichen Umstände macht. Dagegen wird hier ein anderer Begriff von Politischer Kultur vorgeschlagen, der in Anlehnung an den kanadischen Sozialphilosophen Charles Taylor von der Intentionalität des Handelns ausgeht: Die Wünsche, Ziele, Absichten und Emotionen, nach denen Menschen handeln, rücken dann in den Blick. Und Politische Kultur wird zwar zuletzt bestimmt als eine gemeinsame Vorstellung davon, wie das Zusammenleben mit Anderen und die Konflikte und Differenzen grundsätzlich geregelt werden oder geregelt werden sollten, als eine Vorstellung aber, die in persönlichen Wirklichkeitskonstruktionen wurzelt.

Autorentext
Volker Pesch ist Politikwissenschaftler an der Universität Greifswald.

Inhalt
1. Politische Kultur und Politische Wissenschaft: Zur Einführung in die Problemati.- 1.1 Politische Kultur und Politische Wissenschaft.- 1.2 Vom ursprünglichen Ansatz zur gegenwärtigen Situation.- 1.3 Kausalität oder Intentionalität?.- 1.4 Kultur und Theorie.- 2. Kausalität und Sozialisation: Der political culture approach.- 2.1 Die neue Fragestellung.- 2.2 Theoretische Anknüpfungspunkte.- 2.3 Begriff und Theorie der Politischen Kultur.- 2.4 Typen Politischer Kultur.- 2.5 Wissenschaftstheorie und Methoden.- 2.6 Kritikpunkte.- 3. Der Übergang zur Intentionalität: Karl Rohe und Werner Patzelt.- 3.1 Politische Soziokultur und Politische Deutungskultur.- 3.2 Ethnomethodologische Betrachtungen.- 3.3 Der Übergang zur Intentionalität.- 4. Intentionalität und Interpretation: Politische Kultur nach Charles Taylor.- 4.1 Elemente möglicher Diskurse.- 4.2 Die Erklärung des Handelns.- 4.3 Self-interpreting animals.- 4.4 Starke Wertungen und Lebensgüter.- 4.5 Hermeneutik als praktische Philosophie.- 4.6 Philosophische Anthropologie und Politische Kultur.- 5. Bilanz und methodischer Ausblick.- 6. Epilog, oder: Grenzen der Neurowissenschaften.- Literatur.- Personenregister.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback