Kontaktanzeigen im Wandel der Zeit

Kontaktanzeigen im Wandel der Zeit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531133904
Untertitel:
Eine Inhaltsanalyse
Genre:
Kommunikationswissenschaft
Autor:
Viola Riemann
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1999
Anzahl Seiten:
286
Erscheinungsdatum:
1999
ISBN:
978-3-531-13390-4

Die Anzahl von Kontaktanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften steigt stetig an. Nicht nur die Menge der publizierten Annoncen, auch die Inhalte der Anzeigen verändern sich nachweisbar. Die vorliegende Inhaltsanalyse von 1200 Kontaktanzeigen beleuchtet verschiedene gesellschaftsrelevante Probleme unserer Zeit: Die Inhalte der Inserate spiegeln die Werte und das Normbewußtsein der Inserenten und die geschlechtsspezifischen Wünsche von Männern und Frauen bezüglich ihrer Beziehungswünsche. Außerdem ergibt sich aus der durchgeführten Zeitreihenanalyse der Annoncen (1981 bis 1994) eine nahezu wirklichkeitsgetreue Abbildung der Inserenten, ihrer Einkommen, Hobbies und Berufe, ihres Alters und Gewichts und vieler anderer Eigenschaften. Die wissenschaftliche Auswertung dokumentiert einen interessanten Werte- und Einstellungswandel in den vergangenen Jahren.

Autorentext
Viola Riemann ist Kommunikationswissenschaftlerin und arbeitet im Bereich Markt- und Meinungsforschung.

Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Ziel der Arbeit.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Wertewandel in Gesellschaft und Partnerwahl.- 2.1 Wertewandel in Partnersuche und Partnerschaft.- 2.2 Strukturen des Partnerwahlprozesses.- 2.3 Partnerschaftsformen heute Ehe, Partnerschaft, Single.- 2.4 Wertewandel in der Gesellschaft.- 3. Geschichte der Kontaktanzeige.- 3.1 England.- 3.2 Deutschland.- 3.3 Kontaktanzeigen heute.- 3.4 Alternative Kontaktsuche.- 4. Struktur von Kontaktanzeigen.- 4.1 Inhaltliche Strukturmerkmale einer Kontaktanzeige.- 4.2 Differenzierung der formalen Strukturmerkmale.- 4.3 Differenzierung der inhaltlichen Strukturmerkmale.- 4.4 Erwartenserwartung in Kontaktanzeigen.- 5. Funktion und Intention der Kontaktanzeige.- 6. Informelle und öffentliche Kommunikation in Kontaktanzeigen.- 6.1 Intimität und Öffentlichkeit in Kontaktanzeigen.- 6.2 Marktcharakter der Kontaktanzeige.- 6.3 Antagonismus zwischen Marktcharakter und Intimität.- 6.4 Übertreibung und Lügen in Kontaktanzeigen.- Exkurs: Analysemöglichkeiten von Kontaktanzeigen.- 7. Die Kontaktanzeige in der Literatur.- 7.1 Synoptische Darstellung.- 7.2 Zusammenfassung.- 8. Hypothesen zur empirischen Untersuchung.- 8.1 Hypothesen zu Kontaktanzeigen und zu ihrer Akzeptanz.- 8.2 Hypothesen zu den Werten in Kontaktanzeigen.- 8.3 Hypothesen zur Erwartenserwartung in Kontaktanzeigen.- 9. Verfahren in der Inhaltsanalyse.- 9.2 Auswahl von Untersuchungsgegenstand und -zeitraum.- 9.3 Das Kategoriensystem.- 9.4 Reliabilität und Validität der Ergebnisse.- 10. Untersuchungsdesign.- 10.1 Stichprobenauswahl.- 10.2 Stichprobenziehung.- 10.3 Informationseinheiten.- 10.4 Instrumentenentwicklung.- 10.5 Datenauswertung.- 11. Auswertung der Inhaltsanalyse - Ergebnisse.- 11.1 Ergebnisse Kontaktanzeigen und ihreAkzeptanz.- 11.2 Ergebnisse Werte in Kontaktanzeigen.- 11.3 Ergebnisse Erwartenserwartung in Kontaktanzeigen.- 12. Fazit.- 13. Literatur.- 14. Anhang.- 14.1 Codesheet.- 14.2 Kommentar zum Codesheet.- 14.3 Tabellen/Variablen nach Jahren.- 14.4 Tabellen/Variablen nach Geschlecht.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback