Arbeit gegen Armut

Arbeit gegen Armut

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531131160
Untertitel:
Die Reform der Sozialhilfe in den USA
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Thomas Gebhardt
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1998
Anzahl Seiten:
282
Erscheinungsdatum:
16.06.1998
ISBN:
978-3-531-13116-0

Autorentext
Thomas Gebhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen. Er hat Soziologie in Berlin und New York studiert.

Inhalt
1 Einleitung.- 2 Armut in den USA. Eine Bestandsaufnahme.- 2.1 Von der Mittelklassen-zur polarisierten Gesellschaft.- 2.2 Was ist Armut?.- 2.3 Wer ist arm?.- 2.4 Das System der amerikanischen Sozialhilfen.- 2.5 Die Entwicklung der Fallzahlen im AFDC-Programm.- 2.6 Strukturwandel des Sozialhilfesystems AFDC: Von den würdigen zu den unwürdigen Armen.- 3 Sozialhilfe, die underclass und Workfare. Der neuere amerikanische Armutsdiskurs.- 3.1 Sozialhilfe als Ursache einer arbeits- und familienfeindlichen Kultur der Abhängigkeit.- 3.2 Das Verschwinden von Arbeit und die Entstehung der underclass.- 3.3 Workfare: Konsolidierung des amerikanischen Wohlfahrtsdualismus.- 4 Wohlfahrtsstaatliche Entwicklung aus theoretischer Sicht.- 4.1 Funktionszentrierte Ansätze.- 4.2 Wertzentrierte Ansätze.- 4.3 Parteienherrschaftszentrierte Ansätze.- 4.4 Politik- und institutionenzentrierte Ansätze.- 4.5 Politische EntScheidungsprozesse und Sozialpolitik im Zeitablauf.- 5 Vom Armenhaus zu Workfare.- 5.1 Armenfürsorge vor und während des New Deal.- 5.2 Nur ein kurzes Gefecht: Der Krieg gegen die Armut.- 5.3 Das Work Incentive Program (WIN).- 5.4 Zwischenbetrachtung I.- 6 Negative Einkommensteuer: Der Versuch einer Radikalreform (196972).- 6.1 Die Explosion der Sozialhilfe.- 6.2 Negative Einkommensteuer: Aufstieg und Fall einer Reformidee.- 6.3 Workfare-Politik der kleinen Schritte: WIN II.- 6.4 Zwischenbetrachtung II.- 7 Zurück in die Zukunft: Reagan-Reform (1981).- 7.1 Neue Armut Anfang der achtziger Jahre.- 7.2 Sozialhilfereform als Haushaltspolitik.- 7.3 Zwischenbetrachtung III.- 8 Ein neuer Sozialvertrag: Der Family Support Act (1988).- 8.1 Die konservative Revolution fand nicht statt.- 8.2 Armut und Sozialhilfe in den Achtzigern:Problemgruppenarmut und die Abhängigkeit von der Sozialhilfe.- 8.3 Workfare: A Good Fare?.- 8.4 Der Family Support Act: Ein politischer Kompromiß.- 8.5 Zwischenbetrachtung IV.- 9 Der Anfang vom Ende? Ending Welfare As We Know It (19931996).- 9.1 Workfare und Sozialhilfe Anfang der neunziger Jahre: Alles beim alten?.- 9.2 To end welfare as we know it: Die Clinton-Reform.- 9.3 Von Workfare zur Geburtenregulierung: Republikanische Sozialhilfepolitik zwischen Föderalisierung und Paternalismus.- 9.4 Von Polarisierung zur Konsolidierung Kongreß, Präsident und Gouverneure als Kompromißkonstrukteure.- 9.4 Zwischenbetrachtung V.- 10 Schlußbetrachtung.- 10.1 Workfare: Eine Politik mit dem Charakter einer Pfadabhängigkeit.- 10.2 Ausblick.- 11 Anhang.- 11.1 Abkürzungsverzeichnis.- 11.2 Quellen und Bibliographie.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback