Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Studien zur Sozialwissenschaft 188
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
29.04.1997
Autorentext
Dr. Oscar W. Gabriel ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart.
Dr. Frank Brettschneider ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Stuttgart.
Angelika Vetter, M. A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Stuttgart.
Klappentext
Die Forderung nach einer bürgernahen Kommunalpolitik hat sich zur allgemein verbreiteten Beschwörungsformel gegen die angebliche Politikverdrossenheit und Partizipationsmüdigkeit entwickelt. Unbestritten kommen die Bürger in Städten und Gemeinden häufiger mit Politik in Kontakt als in der nationalen Politik, und ihre politischen Orientierungen und Verhaltensweisen können sich in der Kommune eher auf eigene Erfahrungen stützen. Dennoch werden die Einstellungen der Bürger zur lokalen Politik sowie ihr Verhalten bei Kommunalwahlen bislang nur selten von der empirischen Forschung in den Blick genommen. Dieser Band untersucht die Rolle der Bevölkerung in der Kommunalpolitik unter Rückgriff auf allgemeine sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze. Theorien aus den Bereichen "Politische Kultur und Wertewandel", "Wahlforschung", "Massenkommunikation" und "politische Eliten" werden am Beispiel der Stadt Stuttgart zur Analyse kommunaler Politik herangezogen. In welchen Punkten unterscheiden sich die Einstellungen zur lokalen und zur nationalen Politik voneinander, und welche Faktoren beeinflussen das Verhältnis der Bevölkerung zur Politik in der Kommune und im Bund? Läßt sich das Verhalten bei Kommunalwahlen mit den gleichen Faktoren erklären wie das Verhalten bei Bundestagswahlen? In welchem Maße sind Kommunalwahlen Protest- und Persönlichkeitswahlen? Sind sich Bevölkerung und Gemeinderatsmitglieder in der Beurteilung der Wichtigkeit kommunaler Aufgaben einig? Diese und weitere Fragen werden auf der Basis repräsentativer Bevölkerungsumfragen und einer Befragung der Stuttgarter Ratsmitglieder untersucht.
Inhalt
Einleitung: Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt.- I. Politische Einstellungen.- Einstellungen zur lokalen und zur nationalen Politik.- Werte, Ideologien und Politikpräferenzen.- Lokale Kommunikation: Die Perspektive der Zeitungsleser.- II. Kommunales und nationales Wahlverhalten.- Die Gemeinderats- und die Bundestagswahl 1994 im Spiegel der amtlichen Statistik.- Sozialstruktur, Werte, Ideologien und Wahlverhalten.- Kommunales Wahlverhalten: Parteien, Themen und Kandidaten.- Kumulieren und Panaschieren.- Politische Themen und Wahlverhalten.- Kommunal- und Bundestagswahlen als Protestwahlen.- III. Ratsmitglieder.- Stuttgarter Ratsmitglieder: Sozialprofil, politische Einstellungen und kommunale Aufgaben.- Ratsmitglieder und Bürger: Einstellungskongruenz und ihre Folgen für politisches Vertrauen.- IV. Anhang.- Die verwendeten Daten und ihre Repräsentativität.- Fragebögen.- Literatur.- Autoren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: