Systemwechsel und Demokratisierung

Systemwechsel und Demokratisierung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531130033
Untertitel:
Rußland und Mittel-Osteuropa nach dem Zerfall der Sowjetunion
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1997
Anzahl Seiten:
277
Erscheinungsdatum:
21.05.1997
ISBN:
978-3-531-13003-3

Autorentext
Dr. Gert-Joachim Glaeßner ist Professor am FB Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin.
Dr. Michal Reiman ist Professor em. am FB Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin.

Klappentext
Das Ende des Kommunismus in Osteuropa hat eine Flut von Interpretationen und retrospektiven Erklärungsversuchen zur Folge gehabt, die aber häufig die Vorgeschichte dieses historischen Umbruchs vernachlässigen. Die Autoren dieses Buches unternehmen den Versuch, nach dem revolutionären Umbruch in Osteuropa und dem Zerfall der Sowjetunion eine Bilanz des Systemwechsels in diesen Ländern vorzulegen. Dabei geht es nicht nur um eine aktuelle Bestandsaufnahme, sondern auch um die historischen Voraussetzungen der verspäteten Systemreform. Die Autoren behandeln Strukturdefekte der Reformpolitik und des Systemwechsels, den Zerfall der Sowjetunion und seine Konsequenzen für die Nachfolgestaaten der UdSSR und für Mittel-Osteuropa und Probleme der Transition und der Konsolidierung der Demokratie in postkommunistischen Ländern.

Inhalt
Vorbemerkung.- Von der Perestroika zur liberalen Demokratie? Strukturprobleme des Systemwechsels und der Demokratisierung im Postkommunismus.- Weggabelungen auf der Straße der Transition. Rückblick und Perspektiven der russischen Entwicklung.- Strukturdefekte und Reformpolitik. Ursachen und Auswirkungen der finalen Krise des sowjetischen Sozialismus.- Das sowjetische politische System und das neue Rußland. Eine historisch-politologische Betrachtung.- Von der Krise im Selbstverständnis der russischen Intelligenzija.- Der Zerfall der Sowjetunion und nationale Optionen.- Sicherheitspolitische Konsequenzen des Endes der Sowjetunion im mitteleuropäischen Raum.- Diktatur und Demokratie in Osteuropa.- Delegative, halbierte und Nomenklatura Demokratien. Zu den Entstehungs- und Entfaltungsbedingungen demokratischer Gemeinwesen in Osteuropa.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback