Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine soziologische Auseinandersetzung mit Edmund Husserl und Alfred Schütz
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
01.01.1996
Autorentext
Frank Welz ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Klappentext
Die Lebenswelt hat Konjunktur - insbesondere in der Soziologie (Akteurperspektive, Alltag, qualitative Forschung). Ihr Pate ist Schütz. Dessen 'phänomenologische' Sozialtheorie wird hier auf ihre vielfach unterstellten, aber nie geprüften Voraussetzungen in der Phänomenologie Husserls untersucht: Wie ist es bestellt um die Theorie der Lebenswelt in Soziologie und Philosophie? - Dabei interessiert die Denkform der Lebensweltphänomenologie aus soziologischer Sicht. Wie Husserl nach dem fundierenden 'Ego', das seine Lebenswelt kreiert, sucht Schütz nach dem Wesenskern der erfahrbaren Wirklichkeit, der ihre Variabilität verständlich machen soll. So steht Husserls Phänomenologie am Scheitelpunkt einer Denkbewegung, deren epistemologischer Fundamentalismus noch Schütz' Überwindungsversuch charakterisiert.
Inhalt
1. Der Gegenstand: Die phänomenologische Alternative im Kanon der Theorie.- 2. Die Perspektive einer Soziologie der Erkenntnis.- 3. Ausblick.- Erster Teil: Der Absolutismus des transzendentalen Ich. Struktur und Methode der Phänomenologie Husserls.- I. Der phänomenologische Ansatz: Die Suche nach einem absoluten Anfang.- II. Die phänomenologische Methodik: Denken vom Vorrang des Ich.- III. Die Wende zur Lebenswelt als Fortentwicklung der transzendentalen Architektur.- IV. Kritik. Die Denkform des Absolutismus und die Forschungsmethodologie der Wissenschaft.- Zweiter Teil: Die Verabsolutierung der Lebenswelt in Schütz' phänomenologischer Sozialtheorie.- I. Phänomenologie der sozialen Welt? Grundzüge der Schützschen Methodologie.- II. Schütz' metatheoretische Basis. Die ursprüngliche Aporie einer phänomenologischen Sozialtheorie.- III. Sozialontologie der Lebenswelt statt Bewußtseinsanalyse.- IV. Kritik der Lebensweltphänomenologie.- Schlußbetrachtung.- Literatur.- Personenregister.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: