Kommunalpolitik

Kommunalpolitik

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531127606
Untertitel:
Leitfaden für die Praxis Mit Illustrationen von Godehard Bettels
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Elisabeth Dauwe, Rainer Fritz-Vietta, Peter Müller, Helmut Schmidt, Peter Werner, Uwe Wullkopf
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1995
Anzahl Seiten:
372
Erscheinungsdatum:
01.11.1995
ISBN:
978-3-531-12760-6

Autorentext
Die Autoren sind Sozialwissenschaftler am IWV (Institut Wohnen und Umwelt), Darmstadt.

Klappentext
Der Leitfaden fUr die Praxis der Kommunalpolitik richtet sich bevor­ zugt an kommunale Handlungstrager sowie an kommunalpolitisch In­ teressierte, wie Kommunalpolitiker, gewerkschaftliche Akteure und andere Biirger und Biirgergruppen. Besonderer Wert wurde auf die Ausarbeitung handlungsorientierter U msetzungshilfen zu ausgewahlten kommunalpolitischen Themen gelegt, die sachlich fundierte Einwirkungs- und Mitwirkungsmoglichkeiten an den Planungs- und Entscheidungsprozessen in den Kommunen, in den Landkreisen und in den Regionen erlauben. Die Inhalte von "Kommunalpolitik" sind aus einem Projekt der Hans-Bockler-Stiftung (HBS) - dem Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienforderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes - im Zu­ sammenhang mit der Beratung fUr den "Aufbau Ost" in den Kommu­ nen hervorgegangen. Das zugehorige FOKUS-Projekt (Friihwarnsystem Ostdeutschland: Kommunalberatung zur Umwelt- und Sozialentwick­ lung) wurde mit Mitteln der HBS gefordert. Dieser Zusammenhang erklart auch, daB sich die Texte mit Schwerpunkt auf die Verhaltnis­ se in den neuen Landern beziehen und daB sich die Folgerungen und Empfehlungen iiberwiegend aus den ostdeutschen Bedingungen "nach der Wende" herleiten. Da sich die Voraussetzungen und Randbedin­ gungen der Kommunalpolitik in den lahren nach der Wiedervereini­ gung zwischen Ost- und Westdeutschland relativ schnell einander an­ geglichen haben, wurde jedoch - wo moglich und notig - auch der Bezug zu den alten Bundeslandern hergestellt. Der weiter fortschrei­ tende AngleichungsprozeB zwischen Ost und West rechtfertigt ohnehin zunehmend eine gemeinsame Darstellung der Kommunalpolitik fUr aBe deutschen Stadte und Gemeinden. Dariiber hinaus beziehen sich die Informationen, Inhalte und Aussagen des Handbuchs vorwiegend auf die Bedingungen von Klein- und Mittelstadten, die in Ostdeutschland den gro13eren Anteil an der Siedlungsstruktur ausmachen.

Zusammenfassung
Als Grundlage und Voraussetzung zur Mitwirkung an einer Vielzahl von Entscheidungen über Entwicklungen und Projekte der Stadt-, Energie- und Verkehrsplanung sowie im Wohnungsbau und im Umweltschutz sind Entwicklungshintergründe, Handlungsalternativen und Empfehlungen unabdingbar. Ausgehend von den rechtlich-administrativen und finanziellen Rahmenbedingungen werden, über die Darstellung der kommunalen Gesamtentwicklung, drei zentrale kommunale Infrastrukturbereiche (Wohnen, Verkehr, Energie) eingehender behandelt. Das Buch hilft dabei, aktuelle Konfliktlagen, konkrete Hemmnisse und Probleme in den Kommunen zu erkennen und eine vorausschauende Kommunalpolitik "vor Ort" zu konzipieren, zu vertreten und durchzusetzen.

Inhalt
Vorbemerkung.- Rahmenbedingungen.- 1. Rechtlich-administrative Rahmenbedingungen.- Kommunale Gesamtentwicklung.- 2. Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadterneuerung.- 3. Stadt und Ökologie.- Ausgewählte Infrastrukturbereiche.- 4. Wohnen.- 5. Verkehr.- 6. Energie.- Erläuterung ausgewählter Begriffe.- Adressen.- Stichwort-Register.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Über die Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback