Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zur Geschichte, Theorie und Kritik eines Genres im deutschen Fernsehen 19531993
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Autorentext
Doris Rosenstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich "Bildschirmmedien" der Universität-GHS Siegen.
Klappentext
Seit Beginn des Fernsehens sind Magazinsendungen ein fester Bestandteil des Programms. Gegenstand dieses Sammelbandes ist ein bestimmter Typ dieser Fernsehgattung, der vorrangig durch die Unterhaltungsfunktion gekennzeichnet ist. Seine Varianten entstehen durch die Verbindung unterschiedlicher Unterhaltungs-Facetten mit Informations-, Ratgeber- und Bildungselementen. Die Beiträge untersuchen bekannte und repräsentative Beispiele aus der Sicht von Wissenschaftlern,Kritikern und "Machern". Analysiert werden Magazinreihen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens (u. a. "Drehscheibe", "Bitte umblättern", "V.I.P.-Schaukel", "Leo's"), aber auch Sendungen, die im Rahmen des dualen Systems von Privatsendern ausgestrahlt wurden (u. a. "Avanti", "Traugott", "Liebe Sünde" bzw. "Elf99"). Die historisch-typologische Aufarbeitung versteht sich zugleich als Beitrag zur Ästhetik und Theorie der Fernsehgattung "Magazin".
Inhalt
Zur Gattungsgeschichte der unterhaltenden Fernsehmagazine.- Erste Phase: 1953 bis 1963.- Kaleidoskop. Ein buntes Fernsehmagazin Versuch einer Rekonstruktion.- Zweite Phase: 1963 bis 1982.- Das Vorabendmagazin drehscheibe und seine Nachfolgesendungen.- Die drehscheibe aus der Sicht des Redaktionsleiters Ein Interview mit Oldwig Jancke.- Bitte umblättern Zwei Kapitel aus der Geschichte der Unterhaltungsmagazine.- 'Zurückgeblättert' von Kay-Dietrich Wulffen Ein Gespräch mit dem Redakteur von Bitte umblättern (WDR.- Bitte umblättern von Albert Krogmann Ein Gespräch mit dem Redakteur des Unterhaltungsmagazins (SWF).- Die Welt der 'Beautiful People' televisionär Überlegungen zur V.I.P.-Schaukel und zum Showfenster.- Viele Wege führen ... zu einer Sendeform Von Mode aktuell zur V.I.P.-Schaukel.- Sieh an, sieh an oder. wo bleibt der Mut zu Innovationen?.- Dritte Phase: 1982 bis 1989.- Rückblick auf Leo's Magazin Überlegungen zum Schaufenster der Überflußgesellschaft nach dessen 'Ausverkauf'.- Leo's im Rückblick.- Vierte Phase: Von 1989 bis zur Gegenwart.- 'Infotainment' im Jugendprogramm Zur Entwicklungsgeschichte des Magazins Elf 99.- Elf 99 aus der Sicht des Redakteurs Ein Gespräch mit Karsten Roeder.- Glamour und Klamauk Zum Konzept der VOX-Unterhaltungsmagazine in den Jahren 1992/93.- Perspektiven 1994: Kritik und Theorie.- 'Zu Gast bei ...'. Personen Informationen Unterhaltung Ein Fernsehkritiker blickt zurück.- Zur Ästhetik und Theorie zeitgenössischer Fernsehunterhaltungsmagazine Thesen, Beobachtungen und Bemerkungen.- Kurzporträts von unterhaltenden Magazinen.- Bibliographie.- Personenregister.- Register derSendungen.- Verzeichnis der Verfasser.- Abkürzungen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: