Textproduktion im Dialog

Textproduktion im Dialog

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531126746
Untertitel:
Zum Einfluß des Redepartners auf die Textorganisation
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Agnes Speck
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
1995
Anzahl Seiten:
258
Erscheinungsdatum:
01.09.1995
ISBN:
978-3-531-12674-6

Autorentext
Die Autorin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich "Sprechen und Situation" an der Universität Heidelberg.

Klappentext
Textproduktion ist ein prinzipiengeleiteter Prozeß, in dem externe (Situation und Wissen) und interne (konzeptuelle sowie lexikalische und syntaktische) Steuerungsfaktoren wirksam werden. In dieser Studie wird untersucht, welchen Einfluß externe Faktoren auf die Textproduktion haben. Anhand von 40 Instruktionen wird die Wirkung von Sachverhalt und kommunikativer Aufgabe sowie der Einfluß des Redepartners analysiert. Es zeigt sich, daß die Grundstruktur des Textes in monologischer wie auch in dialogischer Rede konstant bleibt, das heißt, daß die Rede bestimmt ist durch die Sachverhaltskonzeptualisierung des Sprechers und sich nicht durch Reaktionen und Nachfragen des Redepartners steuern läßt. Mit diesem Ergebnis wird die Vorstellung eines die Sprachproduktion umfassend prägenden Einflusses des Redepartners in Frage gestellt.

Inhalt
1. Einleitung.- 1.1 Einordnung der Fragestellung.- 1.2 Gegenstand und Ziele.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2. Stand der Forschung.- 2.1 Beiträge zur Textforschung.- 2.2 Beiträge zur Dialogforschung.- 2.3 Beiträge zur Instruktionsforschung.- 3. Explikation des theoretischen Rahmens.- 3.1 Quaestio und Textaufbau.- 3.2 Quaestiovorgaben für den Textaufbau.- 3.3 Sprachliche Darstellung.- 3.4 Zusammenfassung.- 3.5 Textaufbau in Instruktionen.- 3.6 Dialogische Texte.- 4. Zielsetzung und Fragestellungen.- 4.1 Forschungsdesiderata.- 4.2 Ziele der Untersuchung.- 4.3 Fragestellungen.- 5. Empirie.- 5.1 Auswahl des Gegenstandes.- 5.2 Experimentelle Realisierung.- 5.3 Methode.- 5.4 Untersuchungsplan.- 5.5 Untersuchungsaufbau.- 5.6 Durchführung der Untersuchung.- 5.7 Auswertung.- 6. Ergebnisse.- 6.1 Aufstellung der untersuchten Texteigenschaften des Datensatzes.- 6.2 Baupläne.- 6.3 Textaufbau.- 6.4 Interventionen.- 6.5 Wirkung von Interventionen im Text.- 6.6 Interaktionsmuster.- 6.7 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7. Diskussion.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Legende.- 10. Anhang.- 10.1 Typen der Intervention.- 10.2 Interventionsformat: Zweiteilige Interventionen.- 10.3 Perspektive und Wirkung der Intervention.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback